Die Ausbildung zum „Qualitätsbeauftragten“ ist eine hervorragende Zusatzqualifikation zur eigenen fachlichen Kompetenz. Sie ist branchenunabhängig und wird von einem Zertifizierer geprüft. Ergebnis ist ein akkreditiertes und weltweit anerkanntes Zertifikat.
Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Vermittlungschancen gerade wegen dieser Zusatzqualifikation enorm steigen.
Zielgruppe
Meister, Techniker, Ingenieure oder Personen mit entsprechender Berufserfahrung
Voraussetzungen
- Akademische Ausbildung, Studenten (FH, Uni) mehr als 4 Semester
oder
- Abgeschlossene Berufsausbildung, mind. 1 Jahr Vollzeitberufserfahrung (Berufsausbildung gilt nicht als Berufserfahrung), davon mind. 1 Jahr qualitätsbezogene Tätigkeiten
Fehlende Eingangsvoraussetzungen können innerhalb eines Jahres nachgereicht werden. Sie erhalten dann zunächst ein (nicht akkreditiertes) Juniorzertifikat. Die Zertifikatserteilung muss spätestens 1 Jahr nach der Prüfung erfolgen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitten an die GRUNDIG AKADEMIE.
Ausbildungen mit Zertifizierung im Bereich Qualitätsmanagement
Ihr Nutzen
Durch die Ausbildung werden Sie befähigt, qualitätsbezogene Unternehmensziele mit der Einführung eine QM-Systems zu verwirklichen. Sie lernen den Aufbau und die Einführung eines QM-Systems kennen und können nach bestandener Weiterbildung ein QM-System einführen.
Zu den Inhalten des Lehrgangs gehören die Themengebiete Grundlagen des Qualitätsmanagementsystems, Total Quality Management (TQM), Entwicklung der Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff und deren Inhalte sowie die QM-Dokumentation. Nach der Qualifizierung kennen Sie alle Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und sind in der Lage, eine innovative Managementdokumentation zu gestalten. Mit Mitteln und Methoden der Prozessanalyse auf der Basis von Kundenanforderungen sind Sie vertraut und können Prozessoptimierung über Kennzahlen steuern.
Schwerpunkte
Qualitätsmanagement
- Management/QM-Grundsätze
- Konzepte
- Qualitätspolitik
- Organisationskonzepte
- Systemansätze
- Verpflichtung des Managements
- Normen und Richtlinien
Organisation der Qualitätstätigkeiten
- Organisation und Koordination
- Auditieren
Prozessmanagement
- Regelkreis von Prozessen
Techniken der Qualitätsverbesserung
- Motivation
- Techniken-Grundlagen
Management von Ressourcen
- Kompetenz
- Schulbildung und Ausbildung (inkl. Wirksamkeit)
- Infrastruktur
- Arbeitsumgebung
Qualität in Logistik, Verkauf u. Kundendienst
- Lagerhaltung
- Produktionsplanung
- Logistik der Auslieferung
- Kundendienst
Management von Entwicklungsprozessen
- Planung
- Eingaben
- Ergebnisse
- Bewertung
Einkauf und Unterauftragsvergabe
Auswahl u. Bewertung
- Vereinbarungen
- Partnerschaft
Produktions- und Dienstleistungsprozesse
- Qualitätsprüfung
Überwachung und Messung von Prozessen/Produkten
- Kundenzufriedenheit
- Prozess-/Produktüberwachung und -messung
- Datensammlung und -analyse, Statistische Methoden
- Ziel
Prüfungen, Tests und Metrologie
- Mess- und Kalibriersystem
- Messungen
- Kalibrierung
Lenkung von Fehlern
- Fehleraufzeichnungen
- Fehlerbewertung und -aufstellung
Einführung in Akkreditierung, Zertifizierung, Auditierung
- Auditarten
- Zertifizierungsnormen und -richtlinien
- Auditierungsgrundsätze
- Zertifizierung
Folgemaßnahmen
- Wiederholung von Audits
- Überwachung
- Korrekturmaßnahmen
Dauer
10 Tage
Termine
NürnbergDurchführung garantiert! | |
Frühbucherrabatt | |
Intensivseminar | |
Sonderpreis |
Standard-Inhouse-Seminar
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von 0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstaltungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- € Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200 km
inkl. Seminarunterlagen
zzgl. 260 € Prüfungs- / und Zertifizierungskosten pro TN
Maximal 12 Teilnehmer
Zertifikat
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE.
Prüfung durch TAW Cert: Multiple Choice - Prüfung (60 Minuten)
Empfehlungen für Sie
Qualitätsauditor mit Zertifizierung (Vollzeit)
Dauer: 5 Tage
Preis: 1.390,00 €
Qualitätsmanagementbeauftragter mit Zertifizierung (Teilzeit)
Dauer: 80 Unterrichtsstunden
Preis: 1.690,00 €
Qualitätsmanager mit Zertifizierung (Vollzeit)
Dauer: 8 Tage
Preis: 1.650,00 €