In diesem Seminar werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie mit der stetig wachsenden E-Mail-Flut umgehen, die Datenströme kanalisieren, die einzelnen Outlook-Bereiche geschickt verknüpfen und so letztendlich Ihr Kommunikationsverhalten optimieren.
Zielgruppe
Alle Anwender, die MS Outlook für ihre tägliche Kommunikation nutzen.
Voraussetzungen
Outlook-Grundkenntnisse müssen vorhanden sein.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie mit der stetig wachsenden E-Mail-Flut umgehen, die Datenströme kanalisieren, die einzelnen Outlook-Bereiche geschickt verknüpfen und so letztendlich Ihr Kommunikationsverhalten optimieren.
Schwerpunkte
- Welche Outlook-Optionen müssen angepasst werden?
- Wie bekommen Sie die Nachrichtenflut in Griff? (Wichtiges vom Unwichtigem trennen, Notizen, Fälligkeiten, Wiedervorlagen, Regeln)
- Ordner und Ordnerstrukturen anlegen und verwalten (Welche Ablage ist für mich am besten geeignet, Regelassistent, Visualisierung mit Farben)
- Wie können Sie mit Aufgaben und Prioritäten effektiver arbeiten?
- Effektiver Einsatz von Kategorien
- E-Mail-Ablage soweit möglich automatisieren
- E-Mail löschen und ablegen (Welche Informationen sind dabei wichtig für mich?)
- E-Mails richtig suchen (Einsetzen der Windows-Suchfunktion - nur Windows7, Einsetzen der Suchordner zur Vorselektion)
- Wie kommunizieren Sie schnell und verständlich?
- Standards schaffen, um dadurch Zeit zu sparen. (E-Mail-Vorlagen, Schnellbausteine, E-Mail-Formulare für Workflows)
- Wie reagiere ich auf eingehende Mails?
- Wie plane ich Besprechungen richtig?
- Wie setze ich Umfragen für meinen Bereich ein?
- Wie kann ich die verschiedenen Informationen in Outlook kanalisieren und verknüpfen? Wie kann ich bei Projekten Outlook gemeinsam als Kommunikationsschnittstelle, auch zum Datenaustausch, nutzen?
Dauer
1 Tag
08:30 - 16:00 Uhr
Termine
NürnbergDurchführung garantiert! | |
Frühbucherrabatt | |
Intensivseminar | |
Sonderpreis |
Standard-Inhouse-Seminar
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von 0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstaltungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- € Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200 km
zzgl. 20 € für Seminarunterlagen pro TN
Max. 12 Teilnehmer
Zertifikat
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIEAnsprechpartner

Doris Eckstein
Tel: +49 911 95117-535
doris.eckstein@grundig-akademie.de

Winfried Gmeiner
Tel: +49 911 95117-522
winfried.gmeiner@grundig-akademie.de

Renate Bauer
Tel: +49 911 95117-317
renate.bauer@grundig-akademie.de