Digitale Barrierefreiheit wird gesetzlich verbindlich
– handeln Sie jetzt!


Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (EU-Richtlinie 2019/882) in Kraft. Damit sind nicht mehr nur öffentliche Stellen, sondern auch Unternehmen in der Privatwirtschaft verpflichtet, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten – etwa in Online-Shops, digitalen Marktplätzen oder mobilen Apps.

Was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen?
Sie müssen sicherstellen, dass unter anderem folgende Anforderungen erfüllt sind:

  • barrierefreie Webseiten und mobile Anwendungen

  • barrierefreie PDF-Dokumente und Formulare

  • verständliche und zugängliche Inhalte für alle Nutzergruppen

Doch Barrierefreiheit bietet nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch handfeste wirtschaftliche Vorteile:

  • Sie erreichen bis zu 20 % mehr potenzielle Kund:innen

  • Sie verbessern die Usability und senken die Absprungrate

  • Sie erhöhen Ihre Wettbewerbsfähigkeit, z. B. bei Ausschreibungen

  • Und Sie positionieren sich als zukunftsfähiges und inklusives Unternehmen

Unser Weiterbildungsangebot unterstützt Sie auf diesem Weg.
Mit unseren praxisnahen Seminaren und Workshops – ob als offene Schulung oder Inhouse-Angebot – machen wir Sie fit für die digitale Barrierefreiheit. Egal, ob Sie einen Einstieg suchen oder bereits konkrete Maßnahmen planen.


NEU: CE-Schulung – Anforderungen und Umsetzung

Die CE-Kennzeichnung signalisiert: Dieses Produkt erfüllt alle geltenden Anforderungen der EU-Richtlinien in Bezug auf Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Sie ist Voraussetzung dafür, dass Produkte im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) frei verkauft werden dürfen.

Doch was braucht es, um die CE-Kennzeichnung korrekt umzusetzen?

In unserem Seminar erhalten Teilnehmende fundiertes Wissen – beginnend mit den Grundlagen und Normen, über Methoden zur Erstellung von Risikobeurteilungen und technischer Dokumentation, bis hin zur Konformitätserklärung und CE-Nachweisdokumentation.

Dabei vermitteln wir nicht nur theoretisches Know-how: Schritt für Schritt erarbeiten wir gemeinsam praxisnah die Erstellung der notwendigen Nachweisdokumente – damit Sie am Ende genau wissen, worauf es ankommt.


DPMM® – der neue Standard im IT-Projektmanagement 

Die Dynamic Project Management Methode (DPMM®) ist neu für Sie? Dann lohnt sich ein Blick: Entwickelt von Praktikenden für Praktikende, kombiniert DPMM® bewährte Ansätze wie PRINCE2® mit den Anforderungen einer immer komplexeren und wandelbaren Arbeitswelt.

DPMM® steht für:
  • Agilität
  • Dynamik
  • Anpassungsfähigkeit
  • praktische Anwendung
Die Grundig Akademie bietet mit den Schulungen „DPMM® Foundation“ und „DPMM® Projekt Manager“ das nötige Wissen und Handwerkszeug, um Projekte erfolgreich in sich verändernden Umfeldern zu steuern – praxisnah und zukunftsorientiert.

Bringen Sie mehr Dynamik und Flexibilität in Ihre Projektarbeit!

Aktuelle Seminare und Lehrgänge

Nutzen Sie die Chance zur Teilnahme mit garantierter Durchführung:

GPM Weiterbildung zum Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) 
12.05.2025 - 26.05.2025, Nürnberg
29.09.2025 - 01.10.2025, Nürnberg

GPM Weiterbildung zum Certified Project Management Associate (IPMA® Level D)
23.06.2025 - 29.07.2025, Nürnberg
22.09.2025 - 15.10.2025, Nürnberg


GPM Weiterbildung zum Certified Project Manager (IPMA® Level C)
12.11.2025 - 12.12.2025, Nürnberg

Kombinationslehrgang IPMA® Level D+C - Erstzertifizierung Certified Project Manager (IPMA® Level C)
22.09.2025 - 12.12.2025, Nürnberg

Kombinationslehrgang IPMA® Level D+C+B - Erstzertifizierung IPMA® Level B – Certified Senior Project Manager 
22.09.2025 - 12.12.2025, Nürnberg


Laterale Führung – Leiten ohne Vorgesetztenfunktion / Weisungsbefugnis
23.06.2025 - 24.06.2025, Nürnberg

Sachkundenachweis Kältemittel Kategorie I (gemäß Chemikalien-Klimaschutzverordnung, EU 2015/2067)
19.05.2025 - 22.05.2025, Nürnberg

Mehr Infos, Aktuelles oder Inspiration? Folgen Sie uns hier: