
Lean Six Sigma, Qualitätsmanagement - Live Online Seminare
Unsere Live Online Seminare kombinieren die Vorteile des ortsungebundenes Lernens mit den interaktiven Elementen des Präsenztrainings. Sie kommen dafür im virtuellen Klassenraum zusammen, diskutieren, bearbeiten in Gruppen kleine Fallbeispiele und tauschen Erfahrungen aus.
Im Kontext der Digitalisierung wird oftmals über abstrakte Veränderungen in der Industrie und im makro-ökonomischen Umfeld gesprochen, weniger jedoch über konkrete und umsetzbare Maßnahmen zur Bewertung und Anpassung der betroffenen Geschäftsprozesse. Moderne, leistungsfähige und kundenorientierte Prozesse brauchen digitale Schnittstellen zum Kunden, Digitalisierung benötigt jedoch auch leistungsfähige Prozesse als eine Grundlage – Schnelligkeit funktioniert nur in einem effizienten und stabilen Umfeld.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
2 Tage
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
2 Tage
Preis
4.900,00 EUR
Prozesse laufen in der Regel nach festen Standards, das Verhalten unserer Kunden nicht. Ihr Unternehmen treibt eigene Initiativen voran, ihre Kunden schlagen eine andere Richtung ein. Um mit derartigen Konfliktsituationen umgehen zu können, gilt es Kundenanforderungen und Prozessleistung in Einklang zu bringen und hierfür eine verständliche und erlebbare Basis zu schaffen. Makigami bedeutet einen Prozess gemeinsam zu erarbeiten und zu verstehen und damit seine Augen für die Abläufe, Schnittstellen und eingesetzte Arbeitsmittel ernstgemeint und gezielt zu öffnen.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
2 Tage
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
2 Tage
Preis
4.900,00 EUR
Nehmen Sie von überall online an unserem einstündigen Webinar teil und gewinnen Sie einen Einblick, wie aus Abweichungen, Reklamationen oder „roten“ Kennzahlen Six Sigma Projekte systematisch initiiert und effizient umgesetzt werden. Erfahren Sie wie ein solcher Prozess etabliert wird, so dass eine wirkungsvolle Six Sigma Organisation entsteht!
Termine
Termin auf AnfrageDauer
60 Minuten
Der nachweisliche Erfolg des Lean Managements beruht wesentlich auf der aktiven Rolle, die den Mitarbeitern bei der Umsetzung zukommt, nämlich Optimierungspotenziale zu erkennen und diese umzusetzen. Die Betroffenen werden zu Beteiligten.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Dauer
2 Tage
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
2 Tage
Preis
4.450,00 EUR
In unserem Lean Webinar „Lean Kultur – Das ganzheitliche Konzept“, legen wir den Fokus auf das Themenfeld „Lean Management in Produktion & Verwaltung“. Unsere Lean Expertin, Kathrin Saheb, stellt das ganzheitliche Konzept beim Aufbau einer Lean Kultur vor und gibt Antworten auf die Frage „Warum nicht nur Unternehmen, sondern auch die Mitarbeitenden in einer gelebten Lean Kultur profitieren“.
Termine
Termin auf AnfrageDauer
60 Minuten
Das Live Online Seminar Lean Six Sigma Yellow Belt bietet nicht nur einen idealen Einstieg in die Six Sigma Welt, sondern vermittelt den Teilnehmern darüber hinaus eine Vielzahl teamorientierter Methodenwerkzeuge. Damit lassen sich einerseits kleinere und einfache Verbesserungen im Unternehmen durchführen. Andererseits können ausgebildete Yellow Belts auch Green- bzw. Black Belt Projekte als Teammitglieder erfolgreich unterstützen.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
720 Minuten
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
720 Minuten
Preis
4.450,00 EUR
Die Teilnehmer kennen das Gesamtsystem einer Lean Six Sigma Organisation und verstehen ihre Rolle in diesem komplexen Netzwerk. Sie verwenden alternativ Six Sigma Methoden oder Lean Prinzipien zur Realisierung ihrer Verbesserungsziele. Sie beherrschen die Grundregeln des Projektmanagements und können ihre Vorgehensweise in die DMAIC Phasen nach Six Sigma gliedern.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
8 Tage
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
8 Tage
Preis
21.000,00 EUR
Im Training wird die Qualifikation der Teilnehmer als erfolgreiche Projektleiter vertieft. Dazu gehören Elemente der Teamführung und die rationale Analysen des Projektumfeldes. Hinzu kommen erweiterte Verfahren aus dem LEAN Baukasten mit denen der Black Belt systematisch Verschwendung identifiziert und konsequent beseitigt. Während des Trainings arbeiten die Teilnehmer intensiv an Fallstudien und Praxisbeispielen und schärfen so ihre Six Sigma Fähigkeiten. Es werden vertiefende statistische und softwarebasierte Möglichkeiten vorgestellt, die jenseits der Normalverteilung liegen und den Black Belt befähigen auch die harten statistischen Nüsse zu knacken. Außerdem befassen sich die Teilnehmenden im Training vertieft mit den Methoden von Experimenten und Tests (Design of Experiments). Hinzu kommen der umfassende Einsatz der Prozesssteuerung mit Regelkarten (SPC) und die Beherrschung von Regelschleifen. Als abschließendes Element werden die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Umsetzung von Veränderungen behandelt.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
12 Tage
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
12 Tage
Preis
25.200,00 EUR
Die Teilnehmer sind sich ihrer Verantwortung und ihrer wesentliche Aufgaben bei der Implementierung einer Lean Transformation bewusst. Sie haben vertieftes Wissen über die Lösung komplexer Problemstellungen zur nachhaltigen Sicherung einer Lean Management Strategie und der Etablierung einer Lean Kultur auf allen Ebenen des Unternehmens.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Dauer
6 Tage
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
6 Tage
Preis
23.200,00 EUR
Statistische Versuchsplanung, auch Design of Experiments (DOE) ist eine Methode, um Prozesse in der Entwicklung oder in der bestehenden Fertigung effizient zu optimieren und zu stabilisieren. Lernen Sie praxisnah notwendige Grundlagen kennen, um einem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden und gleichzeitig Produktionszeiten und Fehlversuche auf ein Minimum zu reduzieren.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
2 Tage
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
2 Tage
Preis
4.940,00 EUR
Statistische Versuchsplanung, auch Design of Experiments (DoE) ist eine Methode, um Prozesse in der Entwicklung oder in der bestehenden Fertigung effizient zu optimieren und zu stabilisieren. Die Entwicklung neuer Produkte erfolgt in immer kürzeren Zeiten mit einem höher werdenden Qualitätsanspruch. Bei immer kürzeren Produktionstaktzeiten und höherer Produktivität muss dabei die Robustheit und Unempfindlichkeit gegenüber Störungen erhöht werden. Zur Problembeseitigung ist eine systematische Vorgehensweise mit anschließender statistischer Datenanalyse ein Muss. Das Seminar enthält alle notwendigen Grundlagen und es wird praxisnah gelernt, wie Sie die Anzahl der Versuche auf ein Minimum reduzieren, mit Risiken umgehen und mit einfachen Mitteln und geringem Aufwand die wichtigsten Einflussgrößen finden können.
Termine
Termin auf AnfrageDauer
1 Tag
Die Methode 5S kann bereichsübergreifend in Produktion, Dienstleistung oder Verwaltung angewendet werden. Es ist ein strukturiertes Programm zur Einführung und Standardisierung einer Arbeitsplatzorganisation, in dem Wege aufgezeigt werden, wie Arbeitsplatz und Arbeitsumgebung im Hinblick auf wertschöpfende Tätigkeiten optimal gestaltet werden können.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
360 Minuten
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
360 Minuten
Preis
2.200,00 EUR
Im Rahmen des 5S Audits wird eine nachhaltige und weitere Verbesserung bereits erreichter Zustände hinsichtlich Ordnung und Sauberkeit geschaffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Online Seminars 5S Auditor werden in die Lage versetzt, selbstständig als Auditor kontinuierliche Verbesserungsprozesse zu steuern und Abweichungen zu erkennen und zu korrigieren.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
360 Minuten
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
360 Minuten
Preis
2.200,00 EUR
Genauso wie bei der Six-Sigma-Methodik wird bei der 8D Report Methode eine systematische Vorgehensweise und konsequente Dokumentation der einzelnen Lösungsschritte vorausgesetzt. Beide Ansätze sind faktenorientiert und stellen sicher, dass Produktfehler auf ihre Ursachen zurückgeführt und diese dauerhaft abgestellt werden, anstatt nur Symptome zu überdecken.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
360 Minuten
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
360 Minuten
Preis
2.200,00 EUR