Diese Weiterbildung wird zusammen mit unserem Kooperationspartner Haus der Technik e.V. durchgeführt.
Prozessorientierung ist notwendig, um Kundenwünsche adäquat zu befriedigen. Eine Studie der Gesellschaft für Organisation zeigt, dass Prozessorientierung in Unternehmen noch nicht konsequent umgesetzt ist. Hürden liegen häufig in der Funktionsorientierung aber auch in der mangelnden Kenntnis über Methoden und Instrumente. Prozesse in der Logistik und im Einkauf sind eng mit der eigentlichen Wertschöpfung verknüpft. Deshalb ist ein konsequentes Prozessmanagement hier besonders lohnend. Gleichzeitig ist am Markt für IT-gestützte Prozessmanagement-sowie Digitalisierungstools in Einkauf und Logistik eine hohe Dynamik spürbar. Jedoch müssen Unternehmen die Grundlagen beherrschen, um die Tools sinnvoll in ein organisatorisch verankertes Prozessmanagement einbinden zu können.
Fachspezialisten und Gruppen-/Abteilungsleiter Einkauf, Logistik, IT, Organisation, Qualitätsmanagement, Controlling aber auch Ingenieure und Entwicklungsleiter
Nach diesem Workshop kennen die Teilnehmer spezifische Erfolgsfaktoren zur Einführung von Prozessmanagements in Einkauf und Logistik. Neben Kenntnissen der Grundlagen zu Prozessmanagement können Sie diese zielgerichtet auf Prozesse in Einkauf und Logistik anwenden. Außerdem können Sie zielgerichtet Ansatzpunkte zu Digitalisierung in Prozessen in Einkauf und Logistik identifizieren. Weiterhin wissen Sie um die Optionen zur nachhaltigen Konsolidierung des Erreichten durch organisatorische Verankerung und ein ergebnisorientiertes Controlling. Sie können damit wesentlich zur Steigerung der Effizienz in der Logistik und zur Erhöhung der Effektivität im Einkauf beitragen.
Dauer: 12 Tage
Preis: 6.900,00 EUR
Beginn (Uhrzeit): 09:00 Uhr
Ende (Uhrzeit): 17:00 Uhr