Kaufleute kalkulieren, beschaffen oder vertreiben Produktions- und Konsumgüter.
Doch für eine erfolgreiche Kommunikation zwischen der kaufmännischen und der technischen Welt eines Fertigungsbetriebes ist technisches Grundverständnis unerlässlich.
Betriebswirtinnen/e und Kaufleute, die in produzierenden Unternehmen an den technisch-kaufmännischen Schnittstellen entlang des Produktlebenszyklus tätig sind.
Das Seminar führt ein in die Welt der fertigungstechnischen Grundbegriffe und Zusammenhänge.
Metrische ISO-Gewinde; Ishikawa, Kanban oder Kaizen; CIM oder FMEA – Sie können künftig erfolgreich mit diesen Termini umgehen.
Durch Vorträge, Unterricht und Gruppenarbeit wird das Seminarthema erarbeitet. Der Referent stellt die Homogenität der Schulungsteilnehmer her und sichert das Schulungsergebnis durch regelmäßige Verständnisfragen und begleitende Übungen.
Nürnberg
17.04.2023 - 18.04.2023
Nürnberg
19.10.2023 - 20.10.2023
Dauer: 1 Tag
Dauer: 16 Unterrichtsstunden
Dauer: 16 Unterrichtsstunden
Nürnberg
17.04.2023 - 18.04.2023
Nürnberg
19.10.2023 - 20.10.2023
inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten Trainer in Höhe von 0,50 € je km ab Nürnberg zum Veranstaltungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- € Hotelkosten Trainer pro Tag ab 200 km
Maximal 12 Teilnehmer
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
Thorsten Meynigmann
+49 911 95117-240