Qualifizierungen in denen rechtliche Aspekte eine wesentliche Rolle spielen, u.a Arbeitsschutzmanagementbeauftragter (ASMB) Ausbildung mit Zertifizierung.

Technisches Wissen für Kaufleute - Online Seminar

Berufsbegleitend

Kurzprofil

Das primäre Aufgabenfeld von Kaufleuten besteht aus (büro-)wirtschaftlichen Aufgaben wie etwa kalkulieren, beschaffen oder vertreiben von Produktions- und Konsumgütern. Dabei haben Kaufleute häufig auch Kontakt zu technischen Berufsgruppen.

Doch für eine erfolgreiche Kommunikation zwischen der kaufmännischen und der technischen Welt eines Fertigungsbetriebs ist technisches Grundverständnis unerlässlich.

In diesem Online Seminar erhalten Sie einen Überblick über wichtige technische Grundbegriffe und Zusammenhänge und können so die Kommunikation mit technischen Berufsgruppen effizient gestalten.

Zielgruppe

Betriebswirtinnen/e und Kaufleute, die in produzierenden Unternehmen an den technisch-kaufmännischen Schnittstellen entlang des Produktlebenszyklus tätig sind.

Voraussetzungen

Wir arbeiten in unseren Online-Sessions mit AdobeConnect.

Die Teilnehmer werden in diese Sessions eingeladen und benötigen folgende technische Voraussetzung:
Idealerweise PC/Laptop, Headset mit Mikrofon (Kamera) und Internetanschluss

 

Ihr Nutzen

Das Seminar führt ein in die Welt der fertigungstechnischen Grundbegriffe und Zusammenhänge.
Metrische ISO-Gewinde; Ishikawa, Kanban oder Kaizen; CIM oder FMEA – Sie können künftig erfolgreich mit diesen Termini umgehen.

Methoden

Im virtuellen Meetingroom wird der Dozent neben Kurzvorträgen die Teilnehmer (TN) immer wieder zu einzelnen Themen befragen, um das Verständnis abzusichern. Die TN werden mit Hilfe kleiner Übungsaufgaben an das selbstständige Anwenden des Erlernten herangeführt. Die gängigen Unterrichtsmedien können natürlich auch in einem Online-Seminar entsprechend verwendet werden.

Schwerpunkte

  • Technische Grundbegriffe
  • Die Konstruktion
  • Technische Zeichnungen und Stücklisten
  • Die Arbeitsvorbereitung
  • Eine kleine Werkstoffkunde
  • Verfahrenstechnische Grundbegriffe
  • Die Fertigung
  • Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
  • Die Montage
  • Logistik und Verpackungstechnik

Termine

Termin auf Anfrage

Dauer

16 Unterrichtsstunden

4 Onlinesession an 4 Tagen

Uhrzeiten: 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr

Seminartage nächster Termin: 09., 11., 16. und 23.05.2023

Als firmeninternes
Online Seminar buchbar

Termine

Termin auf Anfrage

Zertifikat

Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE