Aufgrund der BITV, der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz sind PDF-Dokumente so zu gestalten und zu strukturieren, dass sie auch jeder nutzen und lesen kann. Adobe Acrobat bietet viele Werkzeuge zum Thema Accessibility und bereits in Word müssen viele Details beachtet werden, um Dokumente barrierefrei zu gestalten.
Webauftritte der öffentlichen Stellen sind bereits seit vielen Jahren zur Einhaltung der Barrierefreiheit verpflichtet. Doch wurden die Gesetze in den vergangenen Jahren nicht überall berücksichtigt und umgesetzt. Die EU-Richtlinie 2016/2102 zur Barrierefreiheit wurde erlassen, um eine effektive Durchsetzung der gesetzlichen Verpflichtung zu erreichen.
Die Richtlinie sieht vor, dass die Mitgliedsstaaten die Einhaltung der Anforderungen überprüfen und der EU-Kommission Bericht erstatten. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultus hat in dieser Folge die Hochschulen des Landes aufgefordert, bis zum 20. März einen Bericht abzuliefern zum Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit auf ihren Webangeboten, mobilen Anwendungen und Dokumenten.
Weiterhin werden in der Richtlinie einige Fristen aufgeführt: Alle neuen Dateiformate (PDF, u.a.) aus Büroanwendungen müssen ab dem 23.09.2018 barrierefrei sein. Ältere Dateien müssen bis dahin ebenfalls barrierefrei sein, wenn sie für aktive Verwaltungsverfahren benötigt werden. (Z.B. Prüfungsordnungen!).
Alle, die ihre Dokumente und Formulare barrierefrei nach der BITV gestalten möchten. Insbesondere Mitarbeiter/-innen aus Behörden, Ministerien und der kommunalen Verwaltung.
Kenntnisse der Benutzeroberfläche MS Windows notwendig, Kenntnisse in Acrobat Reader und Microsoft Word erwünscht.
PC/Laptop, Headset mit Mikrofon (Kamera) und Internetanschluss.
Bei IT-Webinaren empfiehlt sich ein zweiter Bildschirm, um auf dem einen das Webinar zu verfolgen und auf dem anderen die Übungen mit zu machen.
In diesem Seminar erlernen Sie effiziente Arbeitstechniken, um den „Zugang“ zu ihren Dokumenten zu ermöglichen und barrierefreie PDF-Dokumente mit Adobe Acrobat und Microsoft Word zu erstellen.
Die Live-Online-Sessions finden jeweilsam Vormittag und Nachmittag von 08:30 – 11:30 und 13:00 – 16:00 Uhr statt.
Wir arbeiten in unseren Online-Sessions mit AdobeConnect. Die Teilnehmer werden in diese Sessions eingeladen und benötigen folgende technische Voraussetzung:
Idealerweise PC/Laptop, Headset mit Mikrofon (Kamera) und Internetanschluss.
Bei IT-Webinaren empfiehlt sich ein zweiter Bildschirm, um auf dem einen das Webinar zu verfolgen und auf dem anderen die Übungen mit zu machen.
Online-Session
05.10.2022 - 06.10.2022
4 Onlinesession á 180 min an 2 Tagen Vormittag und Nachmittag
Uhrzeiten jeweils 08:30 – 11:30 und 13:00 – 16:00 Uhr
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE