Verschiedene Schulungen zu den Bereichen Trennen (CNC-Fräsen), Fügen (Rührreibschweißen, THT-, SMD- und Hot-Air-Löten) und Beschichten (Oberflächenbehandlung der unterschiedlichen Werkstoffe).

Zusatzqualifikation SMD- und THT-Löttechnik für Auszubildende

SMD- und THT-Bauteile (SMD- Surface Mounted Devices oder Bauteile für Oberflächenmontage und THT- Through Hole Technology oder Bauteile für Durchsteckmontage) haben eine große Formvielfalt erreicht, wodurch die Kennzeichnung der kleinen Bauteile nicht ganz einfach zu bestimmen ist.

In dieser Zusatzqualifikation werden theoretische Grundlagen und Bauteilkennung durch praktische Lötübungen (SMD und THT) ergänzt. Die Vermittlung von Gefahrenpotenzialen und VDE-Sicherheitsvorschriften stellt dabei einen essentiellen Baustein dar.

Gerne passen wir das Seminar individuell an Ihren Bedarf und die Löterfahrung Ihrer Auszubildenden an.

Zielgruppe

Auszubildende, die erste praktische Erfahrungen mit dieser Löttechnik sammeln wollen.

Ihr Nutzen

Diese Zusatzqualifikation vermittelt Ihren Auszubildenden die aktuellen Normen und notwendigen Kenntnisse für die manuellen SMD- und THT Montagetechniken. Bereits ab der SMD Bauteilgröße 0402 werden Lötübungen im Workshop durchgeführt. Der Workshop befähigt die Auszubildenden dazu, Merkmale von Lötverbindungen nach den jeweils vorgeschriebenen Richtlinien zu erkennen und deren Lötverbindungen qualitativ zu bewerten. Die praktische Heranführung unter Einhaltung des jeweils vorgeschriebenen VDE-Sicherheitsstandards gewährleistet einen verantwortungsbewussten Umgang mit der SMD-und THT Löttechnik.

Schwerpunkte

  • Theoretische Grundlagen zur Elektrostatik
  • VDE-Vorschriften / Sicherheit am ESD-Arbeitsplatz
  • Relevanz der ESD-Norm
  • Bauteilkunde
  • Rechnerische Grundlagen elektrischer Werte (mit Formelsammlung)
  • Aktive und passive Bauelemente (SMD und THT)
  • Praktische Lötübungen (SMD und THT)
  • Gefahrenpotenziale und Gesundheitsinformationen

Das verwendete Übungsmaterial wird den Auszubildenden am Ende ausgehändigt.

Termine

Nürnberg

04.03.2024 - 08.03.2024

Nürnberg

16.09.2024 - 20.09.2024

Dauer

5 Tage

Termine

Nürnberg

04.03.2024 - 08.03.2024

Nürnberg

16.09.2024 - 20.09.2024


inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken

Zertifikat

Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE

Ansprechpartner