Unser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich branchenübergreifend für eine Führungsposition in Industrieunternehmen unterschiedlicher Größe zu qualifizieren. Sie lernen die wesentlichen Abläufe aller betrieblichen Funktionsbereiche kennen und lernen, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Ihr breites Basiswissen legt Sie nicht auf eine Branche oder einen Funktionsbereich fest. Sie können komplexe Sachaufgaben lösen sowie Organisations- und Führungsaufgaben übernehmen. Mit diesem Abschluss erlangen Sie optimale Voraussetzungen für die Position Assistent/in der Geschäftsleitung. Je nach Unternehmen und Unternehmensgröße können Sie auch als Sachbearbeiter/in oder in Führungsfunktionen auf der mittleren Führungsebene eingesetzt werden.
Mitarbeiter/innen aus dem kaufmännischen Bereich
Voraussetzung für die Zulassung zum 1. Teil der Prüfung ist
oder
oder
Für die Zulassung zum 2. Teil der Prüfung ist weitere Berufserfahrung notwendig.
Mit dieser Weiterbildung soll eine berufliche Qualifikation erworben werden, die befähigt, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang sowie Zusammenhänge betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Fragen zu erkennen und umzusetzen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer/innen, betriebliche Entscheidungen aufgrund einer höheren Fachkompetenz und Erfahrung mitverantwortlich zu treffen und umzusetzen.
Im Bereich der Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen ist jeweils eine schriftliche Prüfung abzulegen. Die schriftliche Prüfung im Bereich der Handlungsspezifischen Qualifikationen wird auf der Grundlage einer betrieblichen Situationsbeschreibung mit zwei aufeinander abgestimmten, gleichgewichtigen Aufgabenstellungen durchgeführt. Darüber hinaus ist in diesem Bereich ein situationsbezogenes Fachgespräch mit Präsentation in mündlicher Form abzulegen.
Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbereitungskurse auf die AdA-Prüfung, entsprechen den Bedingungen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes. Somit kann bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Aufstiegs-BAföG beantragt werden.
Nähere Informationen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie hier.
Nürnberg
06.05.2024 - 31.10.2024
Nürnberg
06.11.2024 - 15.03.2025
Nürnberg
05.05.2025 - 14.11.2025
Montag - Donnerstag 08:00 - 15:30 Uhr, Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die IHK-Prüfungen insgesamt erst ca. drei Monate nach Kursende vollständig abgeschlossen sind!
Nürnberg
06.05.2024 - 31.10.2024
Nürnberg
06.11.2024 - 15.03.2025
Nürnberg
05.05.2025 - 14.11.2025
inkl. Lehrmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren (IHK)
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE