Mit Outlook 2016/2019/365 steht Ihnen eine Software zur Verfügung, die es Ihnen erlaubt, Ihre Zeit in geordnete Bahnen zu lenken und die Funktionen Ihren Anforderungen entsprechend anzupassen. Damit erreichen Sie weniger Hektik und Stress und mehr Zeit für das Wesentliche.
In vielen Firmen wird Outlook in Verbindung mit Microsoft Exchange Server genutzt und erhält dadurch weitere Funktionen, z. B. die Freigabe des Kalenders für Kollegen.
Anwender, Assistentinnen, Projektteams usw.
Grundkenntnisse von Outlook 2013/2016 oder den Versionen 2007/2010
PC/Laptop, Headset mit Mikrofon (Kamera) und Internetanschluss.
Bei IT-Webinaren empfiehlt sich ein zweiter Bildschirm, um auf dem einen das Webinar zu verfolgen und auf dem anderen die Übungen mit zu machen.
Mit Outlook stehen Ihnen eine Reihe von Funktionen zur Verfügung, die es Ihnen erlauben, ideal im Team zu arbeiten, Ihre Aufgaben zu koordinieren und in geordnete Bahnen zu lenken. Das Arbeiten im Team steht in diesem Seminar im Vordergrund.
Die Live-Online-Sessions finden jeweils an einem Vormittag von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr und am Nachmittag 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Wir arbeiten in unseren Online-Sessions mit AdobeConnect.
Die Teilnehmer werden in diese Sessions eingeladen und benötigen folgende technische Voraussetzung:
Idealerweise PC/Laptop, Headset mit Mikrofon (Kamera) und Internetanschluss.
Bei IT-Webinaren empfiehlt sich ein zweiter Bildschirm, um auf dem einen das Webinar zu verfolgen und auf dem anderen die Übungen mit zu machen.
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Preis: 326,00 EUR
2 Onlinesession á 180 min an einem Tag.
08:30 – 11:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. 20 € für Seminarunterlagen pro TN
Max. 12 Teilnehmer
Hinweis: Bei Durchführung als Inhouse-Seminar wird ein Exchange-Server für die Schulung benötigt.
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE