Dieses Angebot richtet sich an externe Teilnehmer der Vorbereitungslehrgänge Technischer Betriebswirt, Technischer Fachwirt und Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen sowie Bio-, Umweltschutz- und Galvanotechniker eines anerkannten Weiterbildungsträgers im Fortbildungszeitraum 2021/2022.
Sie nehmen an der Ausbildung zum akkreditierten Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung teil und erhalten nach erfolgreich bestandener Prüfung ein anerkanntes Zertifikat.
Ihnen wird ein Teil des Unterrichtstoffes aus Ihrem Vorbereitungslehrgang anerkannt. Somit müssen Sie noch die hier geforderten Unterrichtstunden mit Prüfung absolvieren.
Damit erreichen Sie in sehr kurzer Zeit die anerkannte Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten.
Qualitätsmanagement und ein professioneller Umgang mit Qualität werden in der heutigen Zeit mehr und mehr zum Standard. Der Qualitätsbeauftragte oder Beauftragter der obersten Leitung, ist dabei für die Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung eines internen QM-Systems nach DIN EN ISO 9001:2015 verantwortlich. Er ist in seiner Funktion ein wichtiges Bindeglied zwischen operativem und administrativem Geschäft. Er steht in enger Verbindung mit der Geschäftsführung und ist erster Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter, wenn es um das Thema Qualitätsmanagement geht.
Der Qualitätsbeauftragte verfügt dafür über explizites Norm-Wissen, geschulte Kenntnisse und Fertigkeiten zu Prinzipien, Methoden und Verfahren des QM; und er kann dies konsequent und erfolgreich einsetzen.
Externe Teilnehmer der Vorbereitungslehrgänge Technischer Betriebswirt, Technischer Fachwirt und Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen von der IHK Akademie Mittelfranken, Dekra, TÜV usw. im Fortbildungszeitraum 2021/2022.
Die Zulassung zur Prüfung setzt voraus:
Fehlende Eingangsvoraussetzungen können innerhalb eines Jahres nachgereicht werden. Sie erhalten dann zunächst ein (nicht akkreditiertes) Juniorzertifikat. Die Zertifikatserteilung muss spätestens 1 Jahr nach der Prüfung erfolgen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die GRUNDIG AKADEMIE.
Teilnehmer an o.g. Vorbereitungslehrgänge eines anerkannten Anbieters.
Durch die Ausbildung werden Sie befähigt, qualitätsbezogene Unternehmensziele umzusetzen. Sie lernen den Aufbau und die Einführung eines QM-Systems kennen und können nach bestandener Weiterbildung ein QM-System einführen und stätig verbessern.
Um den optimalen Lernerfolg zu garantieren, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf 16 Personen.
Zu den bereits in Ihrem Vorbereitungslehrgang behandelten Inhalte, kommen noch die fehlenden Themen. Dieser Zusatzkurs für Teilnehmer/innen der o.g. Vorbereitungslehrgänge wird vom Zertifizierungsunternehmen anerkannt und entspricht der Richtlinien des QM-Fachpersonals und der DAkkS.
Insgesamt sind folgenden Inhalte gefordert (aus Ihrem Vorbereitungslehrgang und dem hier angebotenen Zusatzkurs):
Stefan A. Müller
Langjährige Erfahrung als freiberuflicher Dozent und Trainer für betriebswirtschaftliche Themen. Schwerpunkte sind Produktionsplanung und -steuerung, Qualitätsmanagement und Zertifizierung, Konformitätsbewertung, Arbeits- und Umweltschutz, Controlling. Daneben Ausbildung der Ausbilder, aktive Mitarbeit in mehreren IHK-Prüfungsausschüssen.
Nürnberg/Online
22.06.2022 - 16.07.2022
6 Abende á 4 UE + 1 Samstag
MI, 22.06.22 - 4 UE 17:30h bis 20:45h
FR, 24.06.22 - 4 UE 17:30h bis 20:45h
MI, 29.06.22 - 4 UE 17:30h bis 20:45h
FR, 01.07.22 - 4 UE 17:30h bis 20:45h
FR, 08.07.22 - 4 UE 17:30h bis 20:45h
FR, 15.07.22 - 4 UE 17:30h bis 20:45h
SA, 16.07.22 - 9:00h bis 15:00h – Wiederholung & Prüfung
Die Termine in 2022 finden mindestens im Hybridmodus statt. D.h. Sie können (bis auf den letzten Seminartag) wählen, ob Sie in Präsenz vor Ort oder online von zu Hause teilnehmen möchten.
Nürnberg/Online
22.06.2022 - 16.07.2022
zzgl. EURO 260,- Prüfungsgebühr* (*Preis vorbehaltlich möglicher Änderung seitens des Akkreditierungsunternehmens)
inkl. Lehrmaterial
Zeichenerklärung
Durchführung garantiert! Durchführung garantiert! |
Frühbucherrabatt Frühbucherrabatt |
- Max. 6 Teilnehmer - Effektiv in der Klein/Kleinstgruppe lernen - Schnelle und nachhaltige Wissensvermittlung - Geballtes Praxiswissen - Viele Übungsmöglichkeiten - Eigene Fallbeispiele können ins Training eingebracht werden Intensivseminar |
Sonderpreis Sonderpreis |
Akkreditiertes Zertifikat Qualitätsbeauftragter (TAW Cert) des nach DIN EN ISO 17024 akkreditierten Personalzertifizierers TAW Cert
Thorsten Meynigmann
+49 911 95117-240