Der Vorkurs dient der Wiederholung und Aufbereitung des Lehrstoffes der Berufsschule und der Anpassung an die Bedürfnisse der Fachschul- und Meisterausbildung.
Facharbeiter/innen aller Berufsgruppen
Facharbeiter/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Beruf mit einer Regelausbildung von mindestens zwei Jahren.
Wiederholung und Aufbereitung des Lehrstoffes der Berufsschule und Anpassung an die Bedürfnisse der Fachschulausbildung.
Erarbeitung der mathematischen Grundlagen: Grundrechnungsarten, Rechnen mit Variablen, Bruchrechnung, Umstellen von Berechnungsformeln, Lösen linearer Gleichungen und Gleichungssysteme sowie Dreiecksberechnungen mit Hilfe von Winkelfunktionen werden anhand ausgesuchter Beispiele eingeübt. Durch Textaufgaben wird an das mathematische Lösen fachbezogener Aufgabenstellungen herangeführt.
Einführung in die Grundlagen der klassischen Physik: SI-Einheiten, Bewegungslehre, Masse und Gewichtskraft, statische Berechnungen. Die Anwendung physikalischer Gesetze zur Bearbeitung von technischen Problemstellungen wird anhand ausgewählter Beispiele dargestellt.
Nürnberg
04.08.2025 - 15.08.2025
Euro 650,-- (Vollzeit) Bei Besuch der Fachschule werden Euro 200,-- der Lehrgangsgebühren angerechnet.
Die Arbeitsagenturen (nach SGB), die Kreiswehrersatzämter (nach SVG) und die Berufsgenossenschaft übernehmen bei entsprechenden Voraussetzungen die Förderung. Ist keine Förderung gegeben, dann ist die Gebühr steuerlich absetzbar.
Nürnberg
04.08.2025 - 15.08.2025
Euro 650,-- (Vollzeit)
Bei Besuch der Fachschule werden Euro 200,-- der Lehrgangsgebühren angerechnet.
Montag - Freitag von 09:00 - 14:00 Uhr (Vollzeit)
Mathematik - 36 Stunden (Vollzeit)
Physik - 20 Stunden (Vollzeit)
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
Pavleta Atanasov
Fachschule für Technik - Organisation und Beratung
+49 911 40905-721/722