Die CE-Kennzeichnung ist ein zentraler Bestandteil des europäischen Binnenmarktes und dient als Nachweis, dass ein Produkt den geltenden EU-Richtlinien entspricht. In dieser Schulung lernen Sie die wesentlichen Anforderungen an die CE-Kennzeichnung kennen und erfahren, wie Sie diese systematisch und praxisorientiert umsetzen können.
Ingenieure, Konstrukteure, Produkt- und Qualitätsmanager sowie Fachkräfte aus Entwicklung und Produktion, die CE-Anforderungen umsetzen müssen.
Grundlegende technische Kenntnisse sind erforderlich. Ab dem zweiten Schulungstag sind Vorkenntnisse zur Maschinenrichtlinie sowie zu relevanten EU-Richtlinien notwendig, da darauf aufbauend die CE-Kennzeichnung behandelt wird.
Die Schulung kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen. Durch Vorträge, interaktive Diskussionen, Gruppenarbeiten und Fallbeispiele werden die Inhalte anschaulich vermittelt. Praktische Übungen zur Risikobeurteilung und zur Erstellung der notwendigen Dokumentation ermöglichen den direkten Transfer in die betriebliche Praxis.
Nürnberg
23.06.2025 - 25.06.2025
Nürnberg
23.06.2025 - 25.06.2025
inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
Bei Präsenzveranstaltungen zzgl. Fahrtkosten und ggf. Übernachtungskosten. Online ohne weitere Kosten.
max. 8 Personen
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE