Lean Six Sigma Qualifikationen der GRUNDIG AKADEMIE für alle Beltstufen vom White über Yellow und Green Belt bis zum Black Belt und Master Black Belt.

Lean Six Sigma Black Belt (nach ASQ) - Aufbautraining für Green Belts

Kurzprofil

Im Training wird die Qualifikation der Teilnehmer als erfolgreiche Projektleiter vertieft. Dazu gehören Elemente der Teamführung und die rationale Analyse des Projektumfeldes. Hinzu kommen erweiterte Verfahren aus dem LEAN Baukasten mit denen der Black Belt systematisch Verschwendung identifiziert und konsequent beseitigt. Während des Trainings arbeiten die Teilnehmer intensiv an Fallstudien und Praxisbeispielen und schärfen so ihre Six Sigma Fähigkeiten. Es werden vertiefende statistische und softwarebasierte Möglichkeiten vorgestellt, die jenseits der Normalverteilung liegen und den Black Belt befähigen auch die harten statistischen Nüsse zu knacken. Außerdem befassen sich die Teilnehmenden im Training vertieft mit den Methoden von Experimenten und Tests (Design of Experiments). Hinzu kommen der umfassende Einsatz der Prozesssteuerung mit Regelkarten (SPC) und die Beherrschung von Regelschleifen. Als abschließendes Element werden die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Umsetzung von Veränderungen behandelt.

Zielgruppe

Lean Six Sigma Green Belts, Prozessverantwortliche und -ingenieure, Projektleiter*innen und Fachkräfte für Qualität, Prozessoptimierung und Verbesserung im Unternehmen.

Voraussetzungen

Teilnahme-Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Teilnahme an der Black Belt Vertiefung ist der erfolgreiche Abschluss des Green Belt Trainings.

Technische Voraussetzungen:
Wir bitten jeden Teilnehmer einen Laptop mit der Software Microsoft Excel® ab 2003 und der Statistiksoftware MINITAB® mitzubringen. Sie können eine kostenlose 30-Tage-Demoversion von MINITAB® herunterladen

Methoden

Im Präsenztraining kommen folgende Methoden zum Einsatz:

  • Interaktive Impulsvorträge mit der Möglichkeit zu Diskussion und Austausch
  • Gruppenarbeiten und Lernübungen, die Spaß machen
  • Praxisnahe Projektstudien
  • Beispiele aus der Beratungspraxis der Trainer
  • Individuelles Feedback
  • kollegiale Beratung und Praxistransfer

Projektcoaching

Die angehenden Lean Six Sigma Black Belts können von ihrem Unternehmen mit einem passenden Lean Six Sigma Projekt vor Antritt des Trainings beauftragt werden. Die Projektarbeit wird in den Trainingsmodulen mit den Leadtrainern durchgesprochen und optimiert.

Hier finden Sie Hinweise zur Projektauswahl.

 

Schwerpunkte

Unternehmensweite Wirkung

  • Unternehmensperspektive und Führung
  • Organisationsbezogene Ziele und Motivation
  • Geschichte der Prozessverbesserung – Das Fundament von Six Sigma

Geschäftsprozessmanagement

  • Ablauf- vs. Aufbauorganisation
  • Kundenstimme (Voice of the Customer VoC) – Daten sammeln, analysieren und kritische Kundenanforderungen bestimmen
  • Geschäftsergebnisse: Kennzahlen, Benchmarking, finanzielle Vorteile

Projektmanagement

  • Projektauftrag und -planung
  • Teamleitung
  • Teamdynamik und -leistung
  • Change Agent – Den Wandel managen – Umgang mit Widerstand
  • Management- und Planungswerkzeuge

Das schlanke Unternehmen (LEAN+)

  • Das LEAN Konzept: Theory of Constraints (ToC), Wertschöpfung und Verschwendung, Durchlaufzeitreduktion
  • Die LEAN Werkzeuge: Visual factory, SMED, Kanban, Poka-Yoke
  • Total Productive Maintenance (TPM)

Define-Phase: Projektdefinition und Projektauftrag

  • Projektbestimmung und -abgrenzung
  • Projektkenngrößen (Q, K, L)
  • Projektbeschreibung

Measure-Phase: Prozess verstehen und bewerten

  • Prozessdarstellung und -dokumentation
  • Wahrscheinlichkeiten und Statistik
  • Daten sammeln und zusammenfassen
  • Eigenschaften und Anwendung von Werteverteilungen
  • Messsystem: Messmethoden, Metrology
  • Prozessfähigkeiten

Analyse-Phase: Prozess analysieren und Parameter bestimmen

  • Beschreibende Datenanalyse: Multivariate Studien, Beziehungen zwischen Variablen beschreiben
  • Hypothesentests u.a. Statistische vs. praktische Signifikanz; Punkt- und Intervallschätzungen, Vergleichstest, Goodness-of-fit-test, ANOVA

Improve-Phase: Prozesse verbessern

  • Design of Experiment (DoE)
  • Wirkungsflächendiagramm. Experimente planen und organisieren, Designprinzipien, einfaktorielle und vollfaktorielle
  • Experimente entwerfen und analysieren, das Taguchi Robustheitskonzept, Mischexperimente
  • Konzept der evolutionären Veränderungen (EVOP)

Control-Phase: Verbesserungen nachhaltig sichern

  • Statistische Prozesskontrolle
  • Advanced Processcontrol
  • Messsytem-Nachanalyse

Design for Six Sigma (DfSS)

  • Quality Function Deployment (QFD)
  • Robustes Design und robuste Prozesse: Noise Strategien, Toleranzdesign, Toleranz und Prozessfähigkeit berechnen
  • D-FMEA vs. P-FMEA sowie Geschäftsprozess FMEA
  • Design for X: Cost, manufacturability, quality, test, ..

 

Abschlusstag und Zertifizierung

Ein bestandener Six Sigma Black Belt Test und der erfolgreiche Abschluss des eigenen Black Belt Projektes wird mit einem Black Belt Zertifikat bescheinigt.
Die schriftliche Prüfung findet am letzten Trainingstag statt. Erfolgreich war ein Projekt, wenn es deutlich die Anwendung der Six Sigma Methoden widerspiegelt und wenn die Verbesserungen erfolgreich, also gewinnbringend, im Unternehmen umgesetzt wurden. Das Black Belt Zertifikat bedingt eine ausbildungsbegleitende, dokumentierte Projektarbeit.
Der Trainingsablauf und die Trainingsinhalte unserer Qualifizierung entsprechen dem Vorbild der American Society for Quality (ASQ).
Die Qualifizierung erfüllt die Anforderungen der internationalen Six Sigma Norm „Quantitative Methoden in der Prozessverbesserung – Six Sigma“:
Teil 1: DMAIC Methodik - ISO 13053-1:2011
Teil 2: Werkzeuge und Techniken - ISO 13053-2:2011

„Aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen von Kollegen im eigenen Unternehmen habe ich mich für die Six Sigma Green Belt und Black Belt Ausbildung bei der Grundig Akademie entschieden. Wichtig war mir, das die Ausbildung an den internationalen ASQ Standard angelehnt ist. In der Umsetzung hat mich der ausgewogene Mix zwischen theoretischen und praktischen Lehrinhalten sowie der Einsatz verschiedener und praxiserfahrener Trainer überzeugt. Die abschließenden firmeninternen Projekte stellen den Übergang zwischen Seminar und Berufsalltag sicher und sorgen für Nachhaltigkeit. Die Ausbildung ist absolut empfehlenswert und sehr gut investiertes Geld."

Mr. Thomas Henrich
Head of Global Operations Food Display
SCHOTT  AG
Hattenbergstrasse 10, D-55122 Mainz, Germany

Trainer

Ulrich Paar

Dipl.-Ing. Elektrotechnik mit der Fachrichtung Automatisierung an der FH Aachen, Six Sigma Trainer und Berater, Master Black Belt. Fachausbildung bei Halbleiterhersteller Mitsubishi Semiconductor Europe in Japan. Internationale Erfahrungen mit Japanischen und Europäischen Qualitätsstrategien und LEAN-Kulturen, sowie hochtechnologischen Fertigungsumfeldern. Linienverantwortung bei Saint Gobain, Automobilindustrie. Lehrbeauftragter an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) für Projekt- und Teammanagement. Schwerpunkte: Qualitäts- und Produktionsmanagement, Six Sigma Implementierung

Markus Pralle

Dipl.-Ing. Physikalische Technik, Six Sigma Trainer und Master Black Belt, mehrjährige Berufserfahrung in international agierenden Unternehmen der Halbleiter- und Automobilindustrie mit Schwerpunkten Prozesstechnologie und Qualitätsmanagement. Beratungs- und Trainertätigkeiten im Bereich angewandter Qualitätstechniken wie FMEA, SPC, DoE, MSA.

Termine

Online-Session

13.05.2024 - 14.06.2024

Modul 1: 13.-17.05.2024 (Online)
Modul 2: 10.-14.06.2024 (Online)
(Die Coachingzeiten werden individuell mit der Ausbildungsgruppe vereinbart)

Online-Session

11.11.2024 - 13.12.2024

Modul 1: 11.-15.11.2024 (Online)
Modul 2: 09.-13.12.2024 (Online)
(Die Coachingzeiten werden individuell mit der Ausbildungsgruppe vereinbart)

Wir haben in unserem Angebot einen kombinierten Ansatz von Lean und Six Sigma gewählt, weil wir davon überzeugt sind, dass die Kombination beider Systeme den größten Nutzen für ein Unternehmen erbringt. Das kritische Element für den Erfolg von Lean Six Sigma liegt in der konsequenten Implementierung des Verbesserungssystems in das Management des Unternehmens. Wer Lean Six Sigma nur als Werkzeugsammlung für Verbesserungsprojekte behandelt, wird letztlich enttäuschende Ergebnisse erhalten.

Six Sigma wurde Ende der 80er Jahre bei Motorola entwickelt. Das Ziel ist es, die Prozesse so zu optimieren, dass in einem Produkt nur noch maximal 3,4 Fehler auf eine Million Möglichkeiten auftreten. Effektiv handelt es sich um eine Null-Fehler-Strategie. Die Überlegung, die hinter dem Konzept steht, geht davon aus, dass Abweichungen im Prozess zu Fehlern im Produkt führen und erhöhte Kosten verursachen, die durch Reklamationen und Nacharbeiten entstehen. Fehler beziehen sich dabei nicht allein auf die Qualität des Produktes, sondern auch auf alle anderen Leistungen für die Kunden wie Liefertreue und Service. Dabei müssen konsequenterweise auch die Lieferanten mit einbezogen werden, um sich dem optimalen Ergebnis anzunähern.

Lean ist eine Philosophie, die die Abwicklungszeit zwischen der Kundenbestellung und dem Liefern der Ware oder der Dienstleistung durch die Beseitigung aller Formen von Verschwendung in der Prozesskette verkürzt. Lean hilft Unternehmen, ihre Kosten, Zykluszeiten und unnötige Aktivitäten, die keinen Wert schöpfen, zu reduzieren. Lean führt zu einem wettbewerbsfähigeren und schneller auf den Markt reagierenden Unternehmen. Lean konzentriert sich auf das wertschöpfende Nutzen aller Ressourcen mit Fokus auf den Kunden. Die Methoden und Lösungen, mit denen ein Unternehmen seine Prozesse „lean" gestaltet, werden als Lean Bausteine bezeichnet. Sie gehen auf das Toyota Production System (TPS) zurück, in dem z.B. Elemente wie Kanban oder schnelle Rüstzeiten enthalten sind. Die Bausteine wurden zwar für Produktionsprozesse entwickelt, lassen sich aber auch sehr gut für Serviceprozesse umformen und anwenden.

 

Qualifikationsstufen

Wir bieten Ihnen Six Sigma Weiterbildungen in allen Stufen an, sowohl as offene Seminare als auch als Inhouse Trainings

In Six Sigma existieren einander ergänzende Qualifikationsstufen. Green Belts sind methodengeschulte Mitarbeiter mit einer soliden Grundqualifikation in Six Sigma Methoden. Sie führen kleine bis mittlere Six Sigma Projekte neben ihrer eigentlichen Hauptfunktion im Unternehmen durch.Black Belts sind intensiv geschulte Mitarbeiter mit einem vertieften Expertenwissen in allen Aspekten der Six Sigma Anwendung. Sie lösen komplexe Problemstellungen und leiten größere Six Sigma Projekte. Black Belts sind meistens zu 100% freigestellt für ihre Verbesserungsarbeit. Die Grundig Akademie bietet die Ausbildungen zum Green Belt und Black Belt in Form von zwei aufeinander aufbauenden Bausteinen an.

Six Sigma Qualifikationsstufen

Lean Six Sigma White Belt

Lean Six Sigma Yellow Belt

Lean Six Sigma Green Belt  

Lean Six Sigma Black Belt

Lean Six Sigma Champion

Lean Six Sigma Master Black Belt

Design for Six Sigma (DFSS)

 

Neben den offenen Terminen bietet die GRUNDIG AKADEMIE alle Lean Six Sigma Trainings individuell als Inhouse Training an. Hierbei kann auf die spezielle Unternehmensituationen eingegangen werden und aktuelle Verbessserungsprojekte intensiver in das Training integriert werden.

Dauer

12 Tage

10 Tage Training, 3-4 Stunden intensives Projektcoaching pro Person zzgl. Vor- und Nachbereitung des Coachings in Eigenregie der Teilnehmenden

 

Termine

Online-Session

13.05.2024 - 14.06.2024

Online-Session

11.11.2024 - 13.12.2024


inkl. umfangreiche digitale Trainings- und Arbeitsunterlagen, Zugang zu den Unterlagen über Lernmanagementsystem ILIAS, Prüfung, Lean Six Sigma Black Belt Zertifizierung bei bestandener Prüfung und erfolgreichem Projektabschluss, Projektcoaching (per E-Mail) und Seminarverpflegung (bei Präsenztrainings)

 

Auch als Inhouse-Seminar für bis zu 12 Personen buchbar.

 

Zertifikat

Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE