Lean Six Sigma auf Führungsebene

Lean Six Sigma Champion

Kurzprofil

Project Champions sind Führungskräfte, die den Lean Six Sigma Prozess steuern und fördern. Sie identifizieren Verbesserungspotentiale, definieren Projektaufträge, planen Ressourcen und sind für das Monitoring des Prozesses sowie den Umgang mit Widerständen verantwortlich.
Die Champions als treibende Sponsoren in jeder Six Sigma Initiative tragen gegenüber dem Management die Verantwortung für die Ergebnisse der Projekte.

Hieraus leiten sich drei wesentliche Managementaufgaben für die Project Champions ab:

    • Die erste Aufgabe liegt im Projektauftrag mit der Identifizierung der wichtigsten Probleme, mit der Definition der Projektziele und Beauftragung des Projektleiters (Green / Black Belts)
    • Die zweite Aufgabe liegt in der kritischen Begleitung des Projektfortschrittes. Hindernisse werden beseitigt und ggf. notwendige Veränderungen im Projektauftrag eingeleitet und genehmigt.
    • Die dritte Aufgabe liegt in der Projektabgabe, Überprüfung der Projektergebnisse und in der Bewertung des Projektabschlusses und der Realisierung der geplanten Verbesserung

Für die Ausübung dieser Rolle erhalten Sie in diesem Awareness-Training einen kurzen Überblick über die Leitgedanken von Lean Six Sigma und eine Auswahl an Strategien und Werkzeugen.

 

Zielgruppe

Geschäftsführer, Project Champions und Führungskräfte, die in Ihren Unternehmen Six Sigma Projekte unterstützen.

 

Ihr Nutzen

  • Das Lean Six Sigma Champion Training konzentriert sich auf die betriebswirtschaftlichen und technischen Kenntnisse, um die Führung und den Einsatz der Six Sigma Strategie zu erleichtern.
  • Sie kennen das Gesamtsystem einer Six Sigma Organisation und können die Wirkungsweise des DMAIC Zyklus richtig einschätzen.
  • Sie sind in der Lage, geeignete Projekte zur Prozessverbesserung zu identifizieren, zu bewerten und zu begleiten.

Methoden

Vortrag, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch und Feedback

Schwerpunkte

Lean Six Sigma Einführung

  • Leitgedanken und Historie
  • Synergien Lean und Six Sigma System
  • Erfahrungen und Erfolge in anderen Unternehmen
  • Six Sigma Organisation
  • Verantwortung des Managements
  • DMAIC Methodik und primäre Lean Six Sigma Werkzeuge

Strategie und Werte

  • Definieren von Werten
  • Six Sigma als Managementtool
  • Unternehmensbenchmark

Umsetzungsstrategie

  • Kundenorientierung (CTQ; CCR) als Selektionsmittel
  • Roll out – Ressourcenbedarf und die Entwicklung von Plänen für Lean Six Sigma Implementierungen
  • Auswahl und Definition von Projekten
  • Finanzielle Bewertung der Verbesserungs­ziele
  • Lessons learned

Rollenverständnis als Champion

  • Projektfokus und definition – Auswahlmethoden für Verbesserungsprojekte
  • Projektmonitoring und Projektreview
  • Anforderungsprofil für Green und Black Belts
  • Finanzielle Bewertung der Verbesserungs­ziele

Trainer

Dr. Wolfgang Nichtl-Pecher

Diplom Physiker, Master Black Belt, QMB-TÜV zertifiziert. Langjährige Management- und Projekterfahrung in international tätigen Unternehmen der Halbleiter-, IT- und Consumer-Branche mit den Schwerpunkten Führung, Change Management, Innovation, Prozesstechnologie und Qualitätsmanagement. Umfangreiche Erfahrung im Einsatz anerkannter Qualitätsmethoden und -werkzeuge wie LEAN, Six Sigma, KVP, APQP, PPAP, FMEA, SPC.

Ulrich Paar

Dipl.-Ing. Elektrotechnik mit der Fachrichtung Automatisierung an der FH Aachen, Six Sigma Trainer und Berater, Master Black Belt. Fachausbildung bei Halbleiterhersteller Mitsubishi Semiconductor Europe in Japan. Internationale Erfahrungen mit Japanischen und Europäischen Qualitätsstrategien und LEAN-Kulturen, sowie hochtechnologischen Fertigungsumfeldern. Linienverantwortung bei Saint Gobain, Automobilindustrie. Lehrbeauftragter an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) für Projekt- und Teammanagement. Schwerpunkte: Qualitäts- und Produktionsmanagement, Six Sigma Implementierung

Markus Pralle

Dipl.-Ing. Physikalische Technik, Six Sigma Trainer und Master Black Belt, mehrjährige Berufserfahrung in international agierenden Unternehmen der Halbleiter- und Automobilindustrie mit Schwerpunkten Prozesstechnologie und Qualitätsmanagement. Beratungs- und Trainertätigkeiten im Bereich angewandter Qualitätstechniken wie FMEA, SPC, DoE, MSA.

Termine

Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.

Wir haben in unserem Angebot einen kombinierten Ansatz von Lean und Six Sigma gewählt, weil wir davon überzeugt sind, dass die Kombination beider Systeme den größten Nutzen für ein Unternehmen erbringt. Das kritische Element für den Erfolg von Lean Six Sigma liegt in der konsequenten Implementierung des Verbesserungssystems in das Management des Unternehmens. Wer Lean Six Sigma nur als Werkzeugsammlung für Verbesserungsprojekte behandelt, wird letztlich enttäuschende Ergebnisse erhalten.

Six Sigma wurde Ende der 80er Jahre bei Motorola entwickelt. Das Ziel ist es, die Prozesse so zu optimieren, dass in einem Produkt nur noch maximal 3,4 Fehler auf eine Million Möglichkeiten auftreten. Effektiv handelt es sich um eine Null-Fehler-Strategie. Die Überlegung, die hinter dem Konzept steht, geht davon aus, dass Abweichungen im Prozess zu Fehlern im Produkt führen und erhöhte Kosten verursachen, die durch Reklamationen und Nacharbeiten entstehen. Fehler beziehen sich dabei nicht allein auf die Qualität des Produktes, sondern auch auf alle anderen Leistungen für die Kunden wie Liefertreue und Service. Dabei müssen konsequenterweise auch die Lieferanten mit einbezogen werden, um sich dem optimalen Ergebnis anzunähern.

Lean ist eine Philosophie, die die Abwicklungszeit zwischen der Kundenbestellung und dem Liefern der Ware oder der Dienstleistung durch die Beseitigung aller Formen von Verschwendung in der Prozesskette verkürzt. Lean hilft Unternehmen, ihre Kosten, Zykluszeiten und unnötige Aktivitäten, die keinen Wert schöpfen, zu reduzieren. Lean führt zu einem wettbewerbsfähigeren und schneller auf den Markt reagierenden Unternehmen. Lean konzentriert sich auf das wertschöpfende Nutzen aller Ressourcen mit Fokus auf den Kunden. Die Methoden und Lösungen, mit denen ein Unternehmen seine Prozesse „lean" gestaltet, werden als Lean Bausteine bezeichnet. Sie gehen auf das Toyota Production System (TPS) zurück, in dem z.B. Elemente wie Kanban oder schnelle Rüstzeiten enthalten sind. Die Bausteine wurden zwar für Produktionsprozesse entwickelt, lassen sich aber auch sehr gut für Serviceprozesse umformen und anwenden.

 

Qualifikationsstufen

Wir bieten Ihnen Six Sigma Weiterbildungen in allen Stufen an, sowohl as offene Seminare als auch als Inhouse Trainings

In Six Sigma existieren einander ergänzende Qualifikationsstufen. Green Belts sind methodengeschulte Mitarbeiter mit einer soliden Grundqualifikation in Six Sigma Methoden. Sie führen kleine bis mittlere Six Sigma Projekte neben ihrer eigentlichen Hauptfunktion im Unternehmen durch.Black Belts sind intensiv geschulte Mitarbeiter mit einem vertieften Expertenwissen in allen Aspekten der Six Sigma Anwendung. Sie lösen komplexe Problemstellungen und leiten größere Six Sigma Projekte. Black Belts sind meistens zu 100% freigestellt für ihre Verbesserungsarbeit. Die Grundig Akademie bietet die Ausbildungen zum Green Belt und Black Belt in Form von zwei aufeinander aufbauenden Bausteinen an.

Six Sigma Qualifikationsstufen

Lean Six Sigma White Belt

Lean Six Sigma Yellow Belt

Lean Six Sigma Green Belt  

Lean Six Sigma Black Belt

Lean Six Sigma Champion

Lean Six Sigma Master Black Belt

Design for Six Sigma (DFSS)

 

Neben den offenen Terminen bietet die GRUNDIG AKADEMIE alle Lean Six Sigma Trainings individuell als Inhouse Training an. Hierbei kann auf die spezielle Unternehmensituationen eingegangen werden und aktuelle Verbessserungsprojekte intensiver in das Training integriert werden.

Termine

Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.

Dauer

1 Tag

9:00 – 17:00 Uhr

Zertifikat

Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE

Ansprechpartner