Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln ist längst nicht mehr alleine Aufgabe der Geschäftsleitung. Fach- und Führungskräfte sind in ihrem Tagesgeschäft heute mit Fragestellungen konfrontiert, deren Entscheidungen ökonomische Auswirkungen auf ihr Unternehmen haben. Auch von den Nicht-Betriebswirten werden deshalb mittlerweile ein ökonomisches Mindset sowie wirtschaftlich verantwortungsvolles Handeln erwartet.
Unsere Weiterbildung zum/-r "Geprüften Betriebswirt/in (WFA)" vermittelt Ihnen alle wesentlichen Grundlagen zur Unternehmensführung und Betriebswirtschaft. Wir machen Sie vertraut mit der bewährten und stets relevanten Zahlen- und Begriffswelt der Kaufleute, der Bedeutung von Kennzahlen sowie den relevanten kaufmännischen Rechenverfahren. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen mit dieser BWL-Ausbildung ein umfassendes Verständnis für das Gesamtsystem Unternehmen, damit Sie sich auf einem sicheren Fundament erfolgreich Ihrem Kerngeschäft widmen können. Einen weiteren Schwerpunkt nehmen die aktuellen Trends der Digitalisierung in den verschiedenen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre wie Vertrieb, Marketing und Personalmanagement (Stichwort: Economy 4.0) ein und werden dabei näher beleuchtet.
Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte, Bereichs-, Team- und (Teil-)Projektleiter sowie Fachkräfte mit Interesse an Führungsaufgaben.
In den Präsenzphasen selbst arbeiten wir mit einem ziel- und teilnehmerorientierten Methodenmix: Trainerinput, Seminargespräch, Diskussion und Erfahrungsaustausch, moderierte Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Impulsvortrag, Case Studies, Praxisbeispiele und viele Übungsaufgaben. Vermittlung der Inhalte im erfolgreichen Lernzyklus „Input - Experiment/Reflexion - Transfer“.
Mit unserer Blended-Learning-Formel vereinen wir die Stärken des Präsenzlernens mit den Vorteilen des Distanzlernens. Pre-Readings und Fragestellungen bereiten die Präsenzmodule vor, Blogs, Clips, Fachartikel etc. ergänzen sie.
(8 Unterrichtseinheiten)
(16 Unterrichtseinheiten)
(16 Unterrichtseinheiten)
(16 Unterrichtseinheiten)
(8 Unterrichtseinheiten)
(8 Unterrichtseinheiten)
(8 Unterrichtseinheiten)
(8 Unterrichtseinheiten)
(8 Unterrichtseinheiten)
„Wer in einem überschaubaren Zeitrahmen BWL lernen und verstehen will, ist hier genau richtig. Die Referenten sind keine Theoretiker, sondern kennen das wirkliche Leben.“
Dr. med. Friedrich Fuchs
Marketing Manager, Siemens AG, Sektor Healthcare
„Strukturierte Lerneinheiten, kleine Teilnehmerzahl und die unterschiedliche berufliche Herkunft der Teilnehmer und Dozenten schaffen eine positive und spannende Lernatmosphäre. Fazit: ‚MBA light‘.“
Nico Schmidt
Projektleiter, K+S Ingenieur Consult
Nürnberg/Online
24.02.2024 - 13.07.2024
Wissenschaftliche Begleitung des Lehrgangs durch Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Inhaber des Lehrstuhls für Industrielles Management, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Kombinierter Leistungsnachweis aus analogen und digitalen Bestandteilen: Schriftliche Bearbeitung der Klausur in Präsenz (Teil I) und selbstgesteuerte Bearbeitung eines kurzen Online-Tests (Teil II).
Abschluss ohne Teilnahme an den Abschlusstests:
Abschluss mit erfolgreicher Teilnahme an beiden Abschlusstests:
Hochschulzertifikat "Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (WFA)" der WiSo-Führungskräfte-Akademie, An-Institut der Universität Erlangen-Nürnberg und des Lehrstuhls für Industrielles Management am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg.
13 Seminartage, jeweils Samstag, 09.00 Uhr - ca. 16.30 Uhr
Nürnberg/Online
24.02.2024 - 13.07.2024
zgl. € 145,-- Prüfungsgebühr bei Teilnahme an beiden Klausuren.
Beinhaltet: Teilnahme, Betreuungsleistungen, Lernplattform e-learning@wfa, Dokumentation, Teilnahmebestätigung, Hochschulzertifikat, Wissenschaftliche Begleitung.
Sie erhalten nach dem Lehrgang alle Unterlagen in digitaler Form auf einem USB-Stick.
Wir sind von der Umsatzsteuer befreit: Sie zahlen bei uns keine zusätzliche Mehrwertsteuer.