Das Seminar vermittelt die Fähigkeit, Schwachstellen und Energiepotenziale zu erkennen, um konkrete Möglichkeiten für die Anlagenmodernisierung aufzuzeigen und richtet sich an Haustechniker, Technische Leiter oder Verantwortliche für technische Anlagen in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden.
Die Veranstaltung „Hydraulischer Abgleich in der Praxis“ wird mit 4 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.
Energiebeauftragte, Energieberater, Planungsingenieure, Technisches Personal von Büro- und Verwaltungsgebäuden, Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden
Wir empfehlen das Seminar mit der im Anschluss stattfindenden Veranstaltung „KWK - Technik und neue gesetzliche Rahmenbedingungen“ zusammen zu buchen.
Die Veranstaltung „KWK - Technik und neue gesetzliche Rahmenbedingungen“ wird ebenfalls mit 4 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.
Das Seminar vermittelt die Fähigkeit, Schwachstellen und Energiepotenziale zu erkennen, um konkrete Möglichkeiten für die Anlagenmodernisierung aufzuzeigen.
Verschiedene Förderprogramme haben den Nachweis des hydraulischen Abgleichs
als zwingende Voraussetzung für die Ausschüttung der Mittel.
In der Praxis ist es nicht einfach, einen erfolgten Abgleich an einer Heizungsanlage
nachzuweisen.
Der Workshop gibt Hinweise und Tipps, wie eine Anlage begutachtet, der Abgleich
durchgeführt bzw. nachgewiesen wird.
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Freitag 14:00 - 17:15
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
Thorsten Meynigmann
+49 911 95117-240