Die Rolle des Qualitätsmanagers gewinnt mehr und mehr an Gewicht. Im Zuge der Digitalisierung werden die Zeiten für Prozesse und Abläufe immer kürzer. Die Qualität der Arbeit soll dabei jedoch immer auf einem hohen Niveau bleiben. Dadurch steigt die Bedeutung des Qualitätsmanagements. Doch nicht nur dabei wird der Qualitätsmanager wichtig. Als Experte für Qualitätsmanagement ist er für die (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung umfassender Konzepte und Verbesserungsmaßnahmen zur Qualitätssicherung im Sinne der ISO 9001 verantwortlich.
Das Fachwissen und die Kompetenzen des Qualitätsmanagers gehen über das des Qualitätsmanagementbeauftragten hinaus. Neben den „klassischen“ Inhalten zum Qualitätsmanagement nach ISO 9001 verfügt der Qualitätsmanager unter anderem auch über grundlegendes Wissen zu Total Quality Management, FMEA oder Kaizen.
Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement, Prozessverantwortliche und Personen die an der Weiterentwicklung sowie Verbesserung von Geschäftsprozessen beteiligt sind
Die Zulassung zu Prüfung setzt voraus:
Fehlende Eingangsvoraussetzungen können innerhalb eines Jahres nachgereicht werden. Sie erhalten dann zunächst ein (nicht akkreditiertes) Juniorzertifikat. Die Zertifikatserteilung muss spätestens 1 Jahr nach der Prüfung erfolgen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die GRUNDIG AKADEMIE.
Aufbauend auf den Lehrgang Qualitätsmanagementbeauftragter erhalten die Teilnehmer vertiefende Kenntnisse zum prozessorientierten Management und zu den wichtigsten Qualitätstechniken.
Sie lernen, als verantwortlicher Mitarbeiter, QM-Systeme aufzubauen, zu pflegen und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voranzutreiben.
Um den optimalen Lernerfolg zu garantieren, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf 12 Personen.
Vorträge, Gruppenarbeit, Projektarbeiten
Nürnberg
10.06.2024 - 19.06.2024
60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Bei Bedarf bieten wir diese Ausbildung auch im Hybridmodus an.
D.h. Sie können (bis auf die letzten beiden Seminartage) wählen, ob Sie in Präsenz vor Ort oder online von zu Hause teilnehmen möchten.
Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme in Präsenz.
Der Termin vom 23.10.-08.11.2023 findet an 8 Seminartagen wie folgt statt: 23.10.-27.10. und 06.11.-08.11.2023
Nürnberg
10.06.2024 - 19.06.2024
inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken, zzgl. EUR 286,- Prüfungsgebühr* (*Preis vorbehaltlich möglicher Änderung seitens des Akkreditierungsunternehmens)
Akkreditiertes Zertifikat Qualitätsbeauftragter (TAW Cert) des nach DIN EN ISO 17024 akkreditierten Personalzertifizierers TAW Cert
Prüfung durch TAW Cert: Multiple Choice - Prüfung und offene schriftliche Fragen (90 Minuten),
Mündliche Prüfung (30 Minuten pro Teilnehmer)
Thorsten Meynigmann
+49 911 95117-240