Kaufmännische Führungsqualitäten werden auch im Bereich des Einkaufs immer wichtiger. Daher werden innerhalb unserer Weiterbildung nicht nur entsprechende Fachkenntnisse sondern auch das notwendige Wissen für kaufmännische Führungsaufgaben vermittelt. Wesentlich dabei ist der ganzheitliche Ansatz.
Die so erworbenen praxisbezogenen Fähigkeiten qualifizieren die Lehrgangsteilnehmer/innen für entsprechende Leitungs- und Führungsaufgaben z.B. im Controlling oder Qualitätsmanagement im Einkauf. Neben dem Planen, Steuern und Disponieren von Einkaufs- und Logistikprozessen gehören auch das Führen des Einkaufsmarketings und die Gestaltung von Lieferantenbeziehungen zu den Aufgabenschwerpunkten.
Mitarbeiter/innen aus dem kaufmännischen, verwaltenden Bereich mit Berufserfahrung im Einkauf
Zur Prüfung wird zugelassen, wer
oder
oder
Darüberhinaus kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Die Berufspraxis muss dabei inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Zielen des Abschlusses „Geprüfte/r Fachwirt/Fachwirtin für Einkauf“ haben.
Mit dieser Weiterbildung soll eine berufliche Qualifikation erworben werden, die befähigt, Führungsaufgaben im Einkauf wahrzunehmen.
Die schriftliche Prüfung wird auf der Grundlage einer betrieblichen Situationsbeschreibung durchgeführt, wobei alle Handlungsbereiche situationsbezogen zu thematisieren sind.
Die mündliche Prüfung gliedert sich in eine Präsentation und ein Fachgespräch. Das Thema der Präsentation wird dabei vom Prüfungsteilnehmer/von der Prüfungsteilnehmerin gemäß den Anforderungen der Prüfungsordnung gewählt.
Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbereitungskurse auf die AdA-Prüfung, entsprechen den Bedingungen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes. Somit kann bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Aufstiegs-BAföG beantragt werden.
Termin auf Anfrage
Dauer: 650 Unterrichtsstunden
Dauer: 480 Unterrichtsstunden
Dauer: 610 Unterrichtsstunden
Montag - Donnerstag
08:00 - 15:30 Uhr,
Freitag
08:00 - 13:00 Uhr
Termin auf Anfrage
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE