Kaufmännische Führungsqualitäten werden gerade in der Büro- und Projektorganisation immer wichtiger. Daher werden innerhalb unserer Weiterbildung nicht nur fachspezifische Kenntnisse sondern auch das notwendige Wissen für kaufmännische Führungsaufgaben vermittelt.
Die so erworbenen praxisbezogenen Fähigkeiten qualifizieren die Lehrgangsteilnehmer/innen für entsprechende gehobene Assistenztätigkeiten sowie für die Übernahme von Koordinationsfunktionen in größeren Sekretariaten, Büros und Verwaltungsdiensten.
Mitarbeiter/innen aus dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich
Voraussetzung für die Zulassung ist
oder
oder
Die Berufspraxis muss dabei inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Fachwirt für Büro- und Projektorganisation/einer Geprüften Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation haben.
Mit dieser Weiterbildung soll eine berufliche Qualifikation erworben werden, die befähigt, neben den fachspezifischen Qualifikationen auch Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und umzusetzen sowie Entscheidungs- und Geschäftsprozesse zu analysieren und zu koordinieren.
Die Prüfung erfolgt schriftlich und mündlich.
Die monatlichen Seminarzeiten bewegen sich zwischen 16 und 24 Stunden. Die Seminare werden zwei- bis dreimal pro Monat jeweils am Samstag von 08:30 bis 15:30 Uhr durchgeführt. Soweit möglich werden die Schulferien vom Unterricht freigehalten; sollte an einem Donnerstag oder Freitag ein Feiertag sein, ist in der Regel am darauf folgenden Samstag kein Unterricht, dieser wird auf den Samstag davor oder danach verschoben. Eine genaue Terminübersicht erhalten Sie am ersten Tag des Unterrichts.
Durch die Kombination von zeitflexiblem Eigenstudium mit Hilfe didaktisch gut aufbereiteter Arbeitsmaterialien und dem Besuch der dazugehörigen Seminare haben Sie die Möglichkeit, während der gesamten Lehrgangsdauer Ihrer Berufstätigkeit voll nachzugehen. Der Lehrgang ist so konzipiert, dass Sie sich ca. 70 % des Unterrichtsstoffes bei uns an der GRUNDIG AKADEMIE in Präsenzveranstaltungen aneignen (ca. 440 von 610 Stunden laut Rahmenstoffplan), der andere Teil muss im Eigenstudium zu Hause erarbeitet werden.
Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbereitungskurse auf die AdA-Prüfung, entsprechen den Bedingungen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes. Somit kann bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Aufstiegs-BAföG beantragt werden.
Nürnberg
11.11.2023 - 13.09.2025
Dauer: 96 Unterrichtsstunden
Dauer: 650 Unterrichtsstunden
Dauer: 480 Unterrichtsstunden
2 - 3 Samstage pro Monat,
08:30 - 15:30 Uhr
Nürnberg
11.11.2023 - 13.09.2025
inkl. Lehrmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren (IHK)
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE