App Entwicklungsschulung für Entscheider - Einführung
Der Workshop behandelt den gesamten Entwicklungsprozess einer mobilen App von den ersten Ideen bis hin zum fertigen Produkt und dessen Betreuung. Er gibt einen Überblick über Apps auf verschiedenen Betriebssystemen, Entwicklungsprozesse, Personal, Marktanalysen, Monetarisierungsmöglichkeiten und Markteinführungsstrategien.
Zielgruppe
Produktmanager, Projektmanager, Head of Communications, Produkt Designer, Personen die Koordinierend im Unternehmen tätig sind
Ihr Nutzen
Personen mit Entscheidungs- und Koordinierungsverantwortung in Unternehmen bekommen einen Leitfaden zum Thema App-Entwicklung an die Hand, der eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklungsphasen, Personalentscheidungen, Telefonstandards, Entwicklungstools & aktuelle mobile Trends, sowie Monetarisierungsmöglichkeiten und Teamkoordination bietet.
Schwerpunkte
Allgemeiner Aufbau:
- Apptypen: Webapps vs. Native Apps vs. Crossplatformentwicklung
- Apple Appstore und Googleappstore Übersicht
- Developerprogramme von Apple und Google
- Platformen (iOS, Google) Phones, Tablets, Smart TV, Wearables (Uhren etc.), Auto
- Designphase (Grafik & Sound)
- Personal
- Koordinierung von Programmierern und Designern (Projektmanagementübersicht)
- Testing und Bugfixing
- Marketingmöglichkeiten
- Monetarisierungsmöglichkeiten
- Veröffentlichung
Apptypen: Webapps vs. Native Apps vs. Crossplatformentwicklung
- Was sind Webapps, Native Apps und Crossplatformapps
Apple Appstore und Googleappstore Übersicht:
- Aufbau beider Stores im Vergleich
- Sichtbarkeit von Apps
- Wie funktioniert der Featuringprozess (Bewerbung der Apps durch Google/Apple)
- Reglementierungen für Apps
Developerprogramme:
- Allgemein (Anmeldung & Funktionen)
- Apple Entwicklerprogramm Bedingungen
- Google Entwicklerprogramm Bedingungen
- Unterschiede zwischen Firmeninternen Apps und B2C Apps
Marktübersicht über die Verbreitung der Betriebssysteme & Käuferverhalten (B2C)
- Marktanteile der einzelnen Betriebssysteme im Vergleich
- Anzahl der bereits erhältlichen Apps in den Stores mit Kategorieverteilung
Übliche Monetarisierungsmöglichkeiten
Kurzvorstellung
- Der Verkauf von Apps
- InApp-Werbung
- InApp-Käufen (Micropayment) & Subscription Modelle
Personal
- Einzelne Entwicklungsbereiche (Grafik, Programmierung, Sound, UI & UX, etc....)
Designphase (Grafik & Sound)
- Designempfehlungen von Apple & Google
- Das eigene Designdokument & Funktionskatalog
Koordinierung von Programmierern und Designern (Projektmanagementübersicht)
- Inhouse vs. externe Entwicklung
- Kurzvorstellung üblicher Projektmanagementtools (Basecamp, Jira, MS Project & Co)
Testing und Bugfixing
- Vorstellung unterschiedliche Testverfahren zur Fehlerbehebung und User Experienceoptimierung
- Eigene Testgruppenzusammenstellen vs. externe Testcenter/Dienstleister
- Testzyklen und Fehlerbehebung
Veröffentlichung
- Veröffentlichungsprozess bei Apple
- Veröffentlichungsprozess bei Google
- Überwachung, Kontrolle & Analyse der veröffentlichten App
Zusammenfassung des Workshops als kurze Übersicht
Termine
Nürnberg
10.05.2021
Nürnberg
29.11.2021
Seminarempfehlungen für Sie
Dauer
1 Tag10:00 – 17:00 Uhr
Termine
Nürnberg
10.05.2021
Nürnberg
29.11.2021
inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken
Zeichenerklärung
Durchführung garantiert! Durchführung garantiert! |
Frühbucherrabatt Frühbucherrabatt |
- Max. 6 Teilnehmer - Effektiv in der Klein/Kleinstgruppe lernen - Schnelle und nachhaltige Wissensvermittlung - Geballtes Praxiswissen - Viele Übungsmöglichkeiten - Eigene Fallbeispiele können ins Training eingebracht werden Intensivseminar |
Sonderpreis Sonderpreis |
Standard-Inhouse-Seminar
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von 0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstaltungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- € Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200 km
zzgl. 25 € für Seminarunterlagen pro TN
Max. 12 Teilnehmer
Zertifikat
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIEAnsprechpartner

Doris Eckstein
Tel: +49 911 95117-535
doris.eckstein@grundig-akademie.de

Winfried Gmeiner
Tel: +49 911 95117-522
winfried.gmeiner@grundig-akademie.de

Renate Bauer
Tel: +49 911 95117-317