Internationale Zahlungssicherung und INCOTERMS
Gegenstand dieses Bausteins ist die internationale Zahlungssicherung über Dokumenten-Akkreditive und Dokumenten-Inkassi, sowie die korrekte Anwendung der INCOTERMS.
Zielgruppe
Neueinsteiger, Sachbearbeiter und Führungskräfte aus Logistik- und Speditionsunternehmen, sowie aus dem importierenden und exportierenden Gewerbe (Handel, Produktion und Supply-Chain).
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick und die entsprechenden Fachkenntnisse über die Möglichkeiten der internationalen Zahlungssicherung.
- Behandelt werden detailliert das „Dokumenten-Akkreditiv“, die rechtlichen Anforderungen, der Verfahrensablauf und die verschiedenen Akkreditiv-Varianten.
- Ferner werden das „Dokumenten-Inkasso“ in seinen Varianten und der internationale Wechsel thematisiert.
- Zentraler Bestandteil sind die INCOTERMS-2020 und deren korrekte Interpretation.
Methoden
Impuls-Vorträge und Theorie-Input, Gruppenübungen basierend auf Praxisbeispielen, eigene Projektion als Fallbeispiele, Feedback und Praxistransfer
Schwerpunkte
- Dokumenten-Akkreditiv (Eröffnung und Ablauf)
- Akkreditiv-Varianten
- Dokumenten-Inkasso (Eröffnung und Ablauf)
- Varianten des Dokumenten-Inkasso
- Internationaler Wechsel
- Dokumente und Warenwertpapiere
- Bedeutung für den Exporteur
- Bedeutung für den Importeur
- Vorteile und mögliche Risiken
- INCOTERMS 2010 (Verantwortlichkeiten Versender / Empfänger)
Trainer

Axel Gedig
Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen, Weiterbildung an der Außenwirtschaftsschule in Bremen. 28 Jahre Managementerfahrung in der internationalen Logistik, davon 13 Jahre Geschäftsführungsverantwortung. Seit 13 Jahren Ausbilder für die Bereiche Speditions- und Logistikdienstleistungen sowie Groß- und Außenhandel. Außenwirtschaftsrecht und Zollkodex der Gemeinschaft.Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Seminarempfehlungen für Sie
Dauer: 7 Tag
Preis: 2.870,00 EUR
Dauer
1 TagTermine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Standard-Inhouse-Seminar
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von 250,- € für den 1. Tag und 100,- € für jeden weiteren Tag
inkl. Seminarunterlagen
max. 12 Teilnehmer