SCRUM Master mit Zertifizierungsvorbereitung
Dieses Seminar wird von der digicademy durchgeführt, einer Kooperation von GRUNDIG AKADEMIE und digitalbetrieben.
In diesem Kurs lernen Sie die Prinzipien und grundlegenden Vorgehensweisen mit SCRUM kennen und absolvieren am Ende des Seminars die deutsche Zertifizierung zum EXIN Agile Scrum Master und bereiten sich auf die Prüfung zum SCRUM Master der Scrum.org vor.
SCRUM ist in aller Munde. Ursprünglich aus der Softwareentwicklung stammend setzt sich SCRUM mehr und mehr auch in anderen Bereichen wie z. B. wie Produktentwicklung, Werbung, Marketing, Support, etc. durch. Auch Sie haben sicher schon mal von agilem Projektmanagement gehört oder darüber nachgedacht, wie es wäre, mit einer solchen Methode Ihre Projekte zu planen, mit Ihrem Team durchzuführen und erfolgreich abzuschließen.
Der agile Ansatz ermöglicht es bereits in vielen Unternehmen, in kürzerer Zeit, mit minimierten Risiken und häufig auch Kosten und Ressourcen dem Bedarf von internen und externen Kunden entsprechende Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Damit dies erfolgreich funktionieren kann, sind Rollen und Verantwortung der einzelnen Akteure, Abläufe, Arbeit der Projektteams, Reporting, etc. klar geregelt. Das erleichtert das Arbeiten und die Ergebnissicherung. Besondere Aufgaben und Verantwortung für den gesamten Prozess kommen dem SCRUM Master und dem SCRUM Product Owner zu. Der SCRUM Master unterstützt das Team bei Verbesserungen in der Zusammenarbeit untereinander, räumt Hindernisse aus dem Weg, optimiert die Unterstützung durch das Unternehmen. Der Product Owner ist für die konkrete Führung des Projekts mit seinem Team von der Vision bis zum erfolgreichen Abschluss verantwortlich.
Zielgruppe
Projektmanager, Projektmitarbeiter, Produktmanager, Produktentwickler, Softwareentwickler und -architekten, Tester, Teamleiter und IT-Manager
Voraussetzungen
Für diesen Kurs sind theoretische SCRUM-Erfahrungen hilfreich.
Wir empfehlen zur Vorbereitung das Training Agile Scrum Foundation zu besuchen.
Es ist sinnvoll, wenn Sie sich mit dem Buch "Scrum verstehen und erfolgreich einsetzen" von Stefan Roock und Henning Wolf
oder
den aktuellen Scrum-Guide mit den Empfehlungen von Ken Schwaber und Dr. Jeff Sutherland
SCRUM Guide in deutscher Sprache
SCRUM Guide in englischer Sprache
auf den Kurs vorbereiten.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Grundlagen der SCRUM-Methoden für Agiles Projektmanagement.
- Sie wissen wo und wie Sie SCRUM in Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation einsetzen können
- Sie können SCRUM einführen und umsetzen
- Sie kennen die Rollen und Verantwortung von SCRUM-Master, SCRUM-Product-Owner und SCRUM-Team
- Sie wissen, wie Sie diese Methode skalieren
- Sie wissen, wie man SCRUM mit anderen Methoden des Projektmanagements kombiniert
Im Anschluss an dieses Seminar findet die Prüfung der deutschen Zertifizierung zum EXIN Agile Scrum Master statt. Die Teilnehmer haben aber auch die nötigen Informationen, um die Prüfung der Scrum.org zum Professional Scrum Master abzulegen. (nicht im Seminar enthalten)
Methoden
Transfer in die Praxis als oberstes Prinzip.
Abwechslungsreiche Trainings- Gestaltung mit Trainerinput, Fallbeispielen, Gruppenarbeiten, kollegialem Feedback und Transferszenarien in Ihr Arbeitsumfeld
Schwerpunkte
Wofür steht Scrum?
- Agil oder traditionell
- Denkweisen, Werte, Prinzipien
- Wie ist Scrum entstanden?
- Das Agile Manifest, Scrum Prinzipien
- Beispiele erfolgreich arbeitender agiler Teams
Rollen in Scrum: Scrum Master, Product Owner und Teammitglied
- Der Scrum Master: Aufgaben und das Rollenverständnis
- Der Product Owner: Der Umgang mit Anforderungen, Priorisieren, ROI, Planung und Kommunikation, von der Vision zum Produkt Backlog, zum ersten Sprint Planning und Sprint Backlog
- Das Entwicklungsteam
Was man als Scrum Master, PO und Teammitglied tun und was man besser lassen sollte
Die Scrum Meetings
- Daily Scrum
- Sprint-Planning
- Sprint-Review
- Retrospektiven
Scrum Artefakte
- Product Backlog
- Sprint Backlog
- (Produkt)Inkrement
Scrum Best Practices
- 3 Rollen, 4 Meetings, 3 Artefakte
- Ready und Done
- Release-Planungen optimieren
- ScrumButs
- Scrum Best Practices
Auswirkungen auf Organisationen
Prüfungsvorbereitung: Fragen und Antworten
Prüfung
Im Anschluss an dieses Seminar findet die Prüfung zum EXIN Agile Scrum Master statt. Die Prüfung umfasst 40 Multiple Choice Fragen und dauert 90 min. Mindestquote zum Bestehen: 65 %
Die Prüfungsgebühr ist nicht im Seminarpreis erhalten.
Sprache: Deutsch
Prüfungsgebühr: 250 €
SCRUM-Prüfung PSM I (Professional SCRUM Master Level I)
Sie können nach dem Seminar aber auch die Prüfung zum Professional Scrum Master der Scrum.org ablegen. Die Prüfung erfolgt in eigener Regie, online und kann zu einem beliebigen Zeitpunkt nach dem Seminar abgelegt werden. Die Prüfung erfolgt auf Englisch, umfasst 80 Fragen, die in 60 Minuten zu beantworten sind. Die Prüfungsgebühr beträgt derzeit 150 US$.
Sie ist nicht im Seminarpreis enthalten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Seminar.
Dauer: 60 Minuten
Format: Multiple Choice sowie Richtig/Falsch Fragen
Mindestquote zum Bestehen: 85 %
Sprache: Englisch
Um zur englischen Scrum.org Prüfung zu gelangen, klicken Sie bitte hier.
Termine
Nürnberg
06.07.2021 - 07.07.2021
Nürnberg
11.10.2021 - 12.10.2021
Seminarempfehlungen für Sie
Dauer
2 Tage1. Tag 10:00 - 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 - 17:00 Uhr (inkl. Prüfung)
Termine
Nürnberg
06.07.2021 - 07.07.2021
Nürnberg
11.10.2021 - 12.10.2021
inkl. Mittagessen und Getränken, zzgl. Lehrmaterial ca. EUR 60,-*, zzgl. Zertifizierungsgebühren ScrumMaster Exin EUR 215,-* +MwSt. * Preis vorbehaltlich möglicher Änderung seitens des Akkreditierungsunternehmens.
Die Prüfungsgebühr für Scrum.org beträgt derzeit 150 US$.Sie ist nicht im Seminarpreis enthalten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Seminar.
Zeichenerklärung
Durchführung garantiert! Durchführung garantiert! |
Frühbucherrabatt Frühbucherrabatt |
- Max. 6 Teilnehmer - Effektiv in der Klein/Kleinstgruppe lernen - Schnelle und nachhaltige Wissensvermittlung - Geballtes Praxiswissen - Viele Übungsmöglichkeiten - Eigene Fallbeispiele können ins Training eingebracht werden Intensivseminar |
Sonderpreis Sonderpreis |
Standard-Inhouse-Seminar
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten Trainer in Höhe von 0,30 € je km ab Wohnort des Trainers zum Veranstaltungsort und zurück
zzgl. pro Tag ab 100 km pauschal 100,- € Hotelkosten Trainer
zzgl. 60 € für Seminarunterlagen pro TN
zzgl. Zertifizierungsgebühren ScrumMaster Exin EUR 215,-* +MwSt. * Preis vorbehaltlich möglicher Änderung seitens des Akkreditierungsunternehmens. Die Prüfungsgebühr für Scrum.org beträgt derzeit 150 US$. Prüfungsgebühren sind nicht im Seminarpreis enthalten.
max. 12 Teilnehmer
Förderung
Förderung von offenen Seminaren durch
den Bayerischen Bildungsscheck möglich
- Thema Digitalisierung
- Mehr als 11 UE / 8 h
- Veranstaltungsgebühr über 500 €
Zertifikat
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIEAnsprechpartner

Doris Eckstein
Tel: +49 911 95117-535
doris.eckstein@grundig-akademie.de

Winfried Gmeiner
Tel: +49 911 95117-522
winfried.gmeiner@grundig-akademie.de

Renate Bauer
Tel: +49 911 95117-317