Ausbilder 4.0
„Berliner Barcamp für Azubis ein voller Erfolg “, „Easy Coding Hackathon von Microsoft zieht hunderte junger Leute an“, „Mit Flipped Classroom Konzept individueller fördern “, “Gamification – Wunderlernform für den Einstieg in die Digitalisierung?“
So oder so ähnlich sehen die Schlagzeilen aus, die Tag täglich über das Web, Newsletter und soziale Medien verbreitet werden. Wir wissen inzwischen – bewährte Unterweisungsmethoden müssen durch neue Formen der Didaktik, neue Organisations- und Sozialformen in der Berufsausbildung ergänzt oder ersetzt werden.
Zielgruppe
Menschen aus allen Bereichen und Berufsgruppen – vor allem diejenigen die sich mit der Ausbildung beschäftigen – die sich für die neuen Methoden der Arbeitswelt 4.0 interessieren und mehr darüber wissen wollen. Arbeitnehmer*innen, die vielleicht bisher noch nicht sehr viel damit zu tun hatten, aber sich für die Arbeitswelt 4.0 methodisch fit machen.
Schwerpunkte
In 5 Webinaren werden folgende Schwerpunktthemen der Digitalisierung behandelt:
- Digitale Daten
- Vernetzung
- E-Business
- Industrie 4.0
- NewWork
An zwei Präsenztagen geht es um die praktische Umsetzung bzw. Integration moderner Methoden in die Ausbildung. Unter anderen sind dies die folgenden:
- Wissens-Wikis
- Erklärvideos
- Open Educational Resources (OER)
- Massive Open Online Courses (MOOC)
- E-Collaboration Tools
- Flipped Classroom
Termine
Termin auf AnfrageDauer
3 Tage2 Tage Präsenzunterricht + 5 Webinare à 90 Minuten
Dieses Seminar kann durch den Bayerischen Bildungsscheck gefördert werden!
Termine
Termin auf AnfrageStandard-Inhouse-Seminar
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.