Agilität - Herausforderung annehmen - Online Seminar
Kurzprofil
Unternehmen und Manager von morgen müssen in Ihrem Handeln agil sein. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, gilt es abzuwägen, was die richtige Dosis Agilität ist. Dabei steht ein breites Spektrum an Instrumenten und Methoden zur Verfügung. Erfahren Sie in diesem Online Seminar, welche Konzepte und Strategien für mehr Agilität sorgen. Erkennen Sie, welche Instrumente Sie anwenden können, um Ihre Ziele agil zu erreichen. Und setzen Sie Agilität richtig ein.
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende und alle, die sich mit dem Thema Agilität und den damit einhergehenden eigenen Herausforderungen beschäftigen wollen.
Voraussetzungen
Technische Voraussetzung
PC/Laptop, Headset mit Mikrofon (Kamera) und Internetanschluss.
Methoden
Interaktives Live Online Training mit Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen.
Schwerpunkte
Veränderungen im Umfeld verstehen
- Paradigmenwechseln der sogenannten VUKA-Welt (V= Volatilität, U = Unsicherheit, K = Komplexität, A = Ambiguität)
- Agilitätskonzepte als Antwort auf die Herausforderungen der VUKA-Welt
- Was bedeutet Agilität konkret? Welche verschiedenen Ausprägungen gibt es?
- Prinzipien agilen Denkens und Handelns kennenlernen
- Agilitätsbereitschaft stärken
- Kernelemente von persönlicher Agilität
Überblick behalten in einer VUKA-Welt
- Agile Kompetenzen und agiles Mindset kennenlernen
- Sensing: (Feine) Veränderungssignale frühzeitig wahrnehmen
- Seizing: Schnell und mit möglichst wenig Ressourceneinsatz feststellen, ob sich aus den Veränderungen eine Chance ergeben könnte
- Eigenverantwortliche Lernorientierung stärken, Lern- und Reflexionsroutinen im persönlichen und unternehmerischen Alltag verankern
- Kundenorientiert handeln (Kundenfokussierung: Den Kunden konsequent in das Denken und Handeln integrieren – Prosument)
Reagibilität und Handlungsorientierung stärken
- In einer komplexen und von vielen Unsicherheiten, Mehrdeutigkeiten oder Widersprüchlichkeiten geprägten Situation schnell ins aktive Handeln kommen
- Einen förderlichen Umgang mit Unsicherheiten finden
- Mit Fehlern konstruktiv umgehen, Prinzipien intelligenter Fehler beim Probieren von Neuem kennenlernen
- Mut als wichtige Querschnittkompetenz stärken
Termine
Termin auf AnfrageDauer
720 Minuten6 Sessions mit jeweils 120 Minuten
Termine
Termin auf AnfrageStandard-Inhouse-Seminar
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
inkl. digitale Seminarunterlagen
max. 8 Teilnehmer