Arbeit 4.0 - Online Seminar
Kurzprofil
Demografischer Wandel, Globalisierung, Individualisierung und Flexibilität (Work-Life-Balance) verändern die Arbeitswelt und sind eine Herausforderung für die Personalarbeit. Längere Lebensarbeitszeiten, diverse Belegschaften und fehlende (Nachwuchs-) Fachkräfte erfordern neue Konzepte seitens der Arbeitgeber. Dieses Online Seminar zeigt, wie das Konzept von Arbeit 4.0 gelingen kann.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Führungskräfte aller Ebenen, Personalleiter, Betriebs- und Personalräte, Gleichstellungsbeauftragte, betriebliche Gesundheitsmanager
Voraussetzungen
Technische Voraussetzung
PC/Laptop, Headset mit Mikrofon (Kamera) und Internetanschluss.
Methoden
Interaktives Live Online Training mit Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen.
Schwerpunkte
Demografischer Wandel – was heißt das für Arbeitgeber?
- Rahmenbedingungen
- Spagat: Nachwuchs fördern, älteren Beschäftigten gerecht werden
- Herausforderungen begegnen
Familienpolitische Maßnahmen
- Vereinbarkeit Familie und Beruf
- Vereinbarkeit Pflege und Beruf
- Teilzeitarbeit
- Telearbeit
- Rückkehr aus der Elternzeit
Frauenförderung
Gesundheitsmanagement
- Arbeitsschutzgesetz und psychische Belastungen
- Arbeitsfähigkeit sichern
Zulässigkeit von Nebentätigkeiten
Mobilisierung interner Reserven
- Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen
- Flexibilisierung des Laufbahnrechts
Strukturelle Reformen der Organisation
- Herausforderungen für die Arbeitgeber
- Führung und Unternehmenskultur in der Veränderung
- Personalbedarfsanalyse
- Motivierende Arbeitsbedingungen
Vorausschauende Personalpolitik
- Nachwuchsförderung vs. Personalmangel
- Proaktive Konzepte zur Mitarbeiterbindung (Bekämpfung der Fachkräfteabwanderung)
- Innovative, lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle.
- Gleitender Übergang in den Ruhestand.
Flexirente
Vertragsgestaltung Homeoffice, Integration anderer Kulturen etc.
Termine
Online-Session
30.03.2021 - 04.05.2021
Session 1: 30.03.2021
Session 2. 07.04.2021
Session 3. 13.04.2021
Session 4: 20.04.2021
Session 5: 27.04.2021
Session 6: 04.05.2021
jeweils 15:30-17:30 Uhr.
Dauer
720 Minuten6 Sessions mit jeweils 120 Minuten
Termine
Online-Session
30.03.2021 - 04.05.2021
inkl. digitale Seminarunterlagen
Zeichenerklärung
Durchführung garantiert! Durchführung garantiert! |
Frühbucherrabatt Frühbucherrabatt |
- Max. 6 Teilnehmer - Effektiv in der Klein/Kleinstgruppe lernen - Schnelle und nachhaltige Wissensvermittlung - Geballtes Praxiswissen - Viele Übungsmöglichkeiten - Eigene Fallbeispiele können ins Training eingebracht werden Intensivseminar |
Sonderpreis Sonderpreis |
Standard-Inhouse-Seminar
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
inkl. digitale Seminarunterlagen
max. 8 Teilnehmer
Förderung
Förderung von offenen Seminaren durch
den Bayerischen Bildungsscheck möglich
- Thema Digitalisierung
- Mehr als 11 UE / 8 h
- Veranstaltungsgebühr über 500 €