CorelDRAW Technical Suite und CorelDESIGNER
Die CorelDRAW Technical Suite 2019 stellt spezialisierte Illustrationswerkzeuge speziell für die Erstellung technischer Anleitungen und die technische Zusammenarbeit bereit – und dies sowohl für Print- und Online-Medien als auch für mobile Endgeräte. Diese Software für die technische Illustration ermöglicht die schnelle und einfache Erstellung ansprechender visueller Projekte und bietet zudem die Möglichkeit der Einbettung von 3-D-Dateien an (XLV). Auch 3-D-PDF-Dateien lassen sich exportieren.
Zielgruppe
Anwender/innen aus der Technische Redakteure, Konstruktion und Technik (z. B. Textilbranche, Automobilindustrie), Grafik-Design oder Marketing, die Bedienungsanleitungen, Layouts, Bedienungsanleitungen, Broschüren, technische Zeichnungen oder Illustrationen entwerfen und erstellen müssen und dabei auch 3-D-Inhalte aus Konstruktionsprogrammen wie AutoCAD übernehmen möchten.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Benutzeroberfläche Microsoft Windows. Vorkenntnisse in einem Konstruktions-, Grafik- bzw. Bildbearbeitungsprogramm sind vorteilhaft, aber nicht zwingend nötig.
Ihr Nutzen
Sie lernen, wie mit den Vektorwerkzeugen komplexe Illustrationen, technische Zeichnungen und Layouts angelegt und ausgabegerecht produziert werden können. Die Übernahme und Bearbeitung von 3-D-Modellen mit Lattice3D sowie Grundlagen der Bildbearbeitung mit PHOTO-PAINT werden ebenso vermittelt.
Schwerpunkte
- Benutzeroberfläche von CorelDESIGNER anpassen
- Voreinstellungen
- Layouts einrichten
- Zeichenwerkzeuge für Vektorzeichnungen
- Bemaßungswerkzeuge
- Objekte definieren und bearbeiten
- Isometrische Zeichenwerkzeuge
- Perspektivisches Zeichnen
- Texte, Grafiken und Bilder importieren und formatieren
- Effekte und 3-D-Effekte
- Farben, Verläufe und Gitterverläufe definieren
- Füllungen und Transparenzen
- Mit Symbolen und Bibliotheken arbeiten
- Vorlagen erstellen
- Ebenentechnik
- Objektstile
- Formeleditor
- Maßstabsgerechtes Zeichnen
- 3D-Import und Visualisierungswerkzeuge
- 3D-Modelle in technische Illustrationen einfügen
- Farbmanagement und empfohlene Einstellungen
- Vektorisierung von Vorlagen mit CorelTRACE
- CorelDRAW im Unterschied zu CorelDESIGNER
- Integrierte Bildbearbeitung mit PHOTO-PAINT
- Screenshots mit CAPTURE erstellen
- Ausgabe und Optimierung für verschiedene Medien (Print, Web, Mobile, Office)
- Austausch mit Adobe-Produkten (Illustrator)
- PDF-Ausgabe
- Praktische Tipps und Tricks
Termine
Nürnberg
06.10.2021 - 07.10.2021
Seminarempfehlungen für Sie
Dauer
2 Tage08:30 - 16:00 Uhr
Termine
Nürnberg
06.10.2021 - 07.10.2021
inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken
Zeichenerklärung
Durchführung garantiert! Durchführung garantiert! |
Frühbucherrabatt Frühbucherrabatt |
- Max. 6 Teilnehmer - Effektiv in der Klein/Kleinstgruppe lernen - Schnelle und nachhaltige Wissensvermittlung - Geballtes Praxiswissen - Viele Übungsmöglichkeiten - Eigene Fallbeispiele können ins Training eingebracht werden Intensivseminar |
Sonderpreis Sonderpreis |
Standard-Inhouse-Seminar
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von 0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstaltungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- € Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200 km
zzgl. 20 € für Seminarunterlagen pro TN
Max. 12 Teilnehmer
Förderung
Förderung von offenen Seminaren durch
den Bayerischen Bildungsscheck möglich
- Thema Digitalisierung
- Mehr als 11 UE / 8 h
- Veranstaltungsgebühr über 500 €
- mit Kursbeginn vor 01.12.2021
Zertifikat
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIEAnsprechpartner

Doris Eckstein
Tel: +49 911 95117-535
doris.eckstein@grundig-akademie.de

Winfried Gmeiner
Tel: +49 911 95117-522
winfried.gmeiner@grundig-akademie.de

Renate Bauer
Tel: +49 911 95117-317