Schwerpunkte
Lean Management – Lean Kata
- Lean Philosophie im Unternehmen
- Vertiefung und Reflektion der Praxiserfahrungen
- Lean KATA - Toyota Way
- Vom Projekt zur erfolgreichen Verbesserung – Grundlagen der LEAN Organisation
- Projektsteuerung mit Reifegradmodellen
- Shopfloor Management im Office / Manufacturing
- Steuerung mit Policy Deployment
Lean Leadership
- Historie, Grundverständnis und Philosophie von Lean Leadership
- Ziele und Kernwerte der Lean Führungskraft
- Das Lean Leadership-Development-Modell: Die vier Stufen
- Stufe 1: Sich als Führungskraft selbst entwickeln
- Stufe 2: andere coachen und entwickeln
- Stufe 3: Tägliches Kaizen unterstützen
- Stufe 4: Hoshin Kanri als Führungsinstrument
Change Management in Lean Prozessen
- Systemische Organisationsentwicklung und Lean Implementierung: Folgen und Konsequenzen für die Aufbauorganisation
- Multiprojektmanagement: Methoden und Tools zur zentralen Steuerung der Einzelprojekte und Sicherstellung der Kommunikation
- Teambildung und Motivation: Methoden zur Verhaltensänderung, Kraftfeldanalyse: Analyse von Widerstand und Erfolgsfaktoren, Motivation für Lean durch erfolgreiche Vermittlung
- Konfliktmanagement in Change Prozessen
Lean Master Projektarbeit & Zertifizierung
Projektarbeit-Anforderungen
Option 1: Praxisorientierte Integration
Praxisdokumentation einer durchgeführten Lean Transformation mit folgenden Inhalten:
- Kompatibilität der LEAN Kampagne auf Unternehmenskultur, -vision und -strategie
- Integration der Beteiligten (Führungskräfte und Mitarbeiter)
- Trainings- und Coaching-Konzept
- Erfolg der Kampagne (strategisch, monetär und marktbezogen)
Option 2: Theoretische Integration
Zukunftsorientierte und innovative Lean Implementierung mit folgenden Inhalten:
- Integration neuer Aspekte / Perspektiven
- Umfang: 15 – 20 DIN A4 Seiten
- Etwa 45 Min. Impulsvortrag