Dieser Seminarblock vermittelt Ihnen umfassend alle erforderlichen Detailkenntnisse, um rechtskonforme Zollanmeldungen im Ein- und Ausfuhrverfahren von und nach Drittländern abgeben zu können. Zusätzlich werden die Besonderheiten des innergemeinschaftlichen grenzüberschreitenden Warenverkehrs inklusiv der Mehrwert- und Verbrauchsteuerrichtlinien behandelt.
Um den Praxisbezug optimal zu gestalten, werden auch die entsprechenden Zollanmeldungen im „ATLAS-IT-Verfahren“ präsentiert.
Neueinsteiger, Sachbearbeiter und Führungskräfte aus Logistik- und Speditionsunternehmen, sowie aus dem importierenden und exportierenden Gewerbe (Handel, Produktion und Supply-Chain)
Der Themenkomplex „Importzollabwicklung“ beinhaltet folgende Bestandteile:
Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr
Überführung in die Veredelungsverkehre
Überführung in das Zolllagerverfahren
Überführung in die Endverwendung
Überführung in die vorübergehende Verwendung
Der Themenkomplex „Exportzollabwicklung“ beinhaltet folgende Bestandteile:
Nürnberg
29.06.2023 - 30.06.2023
Dauer: 1 Tag
Dauer: 1 Tag
Nürnberg
29.06.2023 - 30.06.2023
Zeichenerklärung
Durchführung garantiert! Durchführung garantiert! |
Frühbucherrabatt Frühbucherrabatt |
- Max. 6 Teilnehmer - Effektiv in der Klein/Kleinstgruppe lernen - Schnelle und nachhaltige Wissensvermittlung - Geballtes Praxiswissen - Viele Übungsmöglichkeiten - Eigene Fallbeispiele können ins Training eingebracht werden Intensivseminar |
Sonderpreis Sonderpreis |
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten Trainer in Höhe von 275,- € für den 1. Tag und 125,- € für jeden weiteren Tag
inkl. Seminarunterlagen
max. 12 Teilnehmer
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE