Durch die zunehmende Überalterung der Bevölkerung und dem damit verbundenen demografischen Wandel in der Gesellschaft wird künftig ein erhöhter Bedarf an Pflege- und Betreuungshilfskräften entstehen. Der Fachkräftemangel ist in Alten- und Pflegeheimen und sozialen Betreuungsstätten schon längst Realität geworden.
Quereinsteiger/innen, Wiedereinsteiger/innen aller Berufsgruppen
Berufserfahrung aus dem Bereich der Pflege und Betreuung.
Oder ein Vorpraktikum von mindestens 40 Stunden in einer einschlägigen Einrichtung gem. Richtlinie § 53c SGB Xl.
-> Die Praktikumsbestätigung ist beim Anmeldegespräch vorzulegen.
Im Rahmen der Weiterbildung werden Sie zu Pflegehilfs- und Betreuungsassistent/innen qualifiziert. Im Anschluss können Sie:
Die Weiterbildung beinhaltet die Anerkennung zur Betreuungsfachkraft nach § 53c SGB XI.
Einsatzfelder sind:
Vorträge, praxisnahe Umsetzung der Inhalte, Übungsbeispiele, Gruppenarbeit
Während der Maßnahme ist ein Qualifizierungspraktikum in einer einschlägigen Einrichtung vorgesehen, in dem die erworbenen Kenntnisse angewandt und vertieft werden.
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Montag - Freitag: 8:30 Uhr - 12:30 Uhr
Frühjahr 2024
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE, Nürnberg, mit detaillierten Angaben der Seminarinhalte.
Die Weiterbildung beinhaltet die Anerkennung zur Betreuungsfachkraft nach § 53c SGB XI.
Dieses Seminar ist von einer Fachkundigen Stelle geprüft und anerkannt.
Die Arbeitsagenturen und Jobcenter übernehmen bei entsprechenden Voraussetzungen die Förderung. Über Einzelheiten geben die Vermittler/innen der zuständigen Agenturen Auskunft.
Bei Lehrgängen, deren Kosten von Dritten getragen werden, hat der/die Teilnehmer/in ein Rücktrittsrecht, wenn die Kostenübernahme für ihn/sie nicht erfolgt.
Kosten entstehen ihm/ihr hierbei nicht.
GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V.
Beuthener Straße 45
90471 Nürnberg
Tel.: 0911 40905 01
Fax: 0911 40905 58