Makigami wird genutzt, um IST-Prozesse vorwiegend im administrativen Umfeld zu betrachten und bildet damit eine zuverlässige Basis, um Verschwendung und Ineffizienz erkennen und eliminieren zu können. Makigami entwickelt sich in seinen Teildisziplinen zur Darstellung, Analyse und Design von Prozessen im administrativen Umfeld stetig weiter und bildet damit eine sinnvolle Ergänzung zu Ansätzen des Wertstromdesigns. Prozesse und Aktivitäten werden hierbei hinsichtlich ihrer Rolle, benötigten Materialien, benötigten Zeiten und identifizierter Problem- und Schwachstellen erarbeitet und bewertet. Makigami Process Maps bilden damit darüber hinaus auch ein „Sprungbrett“, um Soll-Prozesse für betrachtete Bereiche ableiten zu können.
Sie erlernen ein pragmatisches Handwerkszeug, um im eigenen Unternehmen Verbesserungsaktivitäten zielführend voranzutreiben. Sie erlernen, wie Ist-Prozesse aufgenommen und mit relevanten Informationen visualisiert werden. Sie erkennen Steuerungskonzepte in bestehenden Systemen, erfassen und interpretieren wesentliche Kennzahlen und Prozessmerkmale (bspw. Durchlaufzeit, Verschwendungsanteile etc.) und gehen vorliegende Engpässe für ein optimiertes Prozess-Design gezielt an.
Online-Session
05.05.2025 - 06.05.2025
Nürnberg
30.06.2025 - 01.07.2025
Nürnberg
13.10.2025 - 14.10.2025
Online-Session
05.05.2025 - 06.05.2025
Nürnberg
30.06.2025 - 01.07.2025
Nürnberg
13.10.2025 - 14.10.2025
inkl. digitale Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat
Auch als Inhouse-Seminar für bis zu 12 Personen buchbar.
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten Trainer in Höhe von 275,- € für den 1. Tag und 125,- € für jeden weiteren Tag
inkl. Seminarunterlagen
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE