Agile Scrum Foundation
Teilnehmer des Agile Scrum Foundation Seminars lernen agile Konzepte und Methoden kennen. Ursprünglich in der Softwareentwicklung entstanden, werden diese inzwischen immer mehr in anderen Bereichen eingesetzt und insbesondere im Projekt Management mit Scrum verwendet. Im Seminar erfahren die Teilnehmer, wie konkrete Projektziele realistisch geplant und in einzelnen Schritten durch den Einsatz agiler Methoden erreicht werden können. Selbst kurzfristige Änderungen in den Kundenanforderungen können mit Scrum effektiv und effizient erreicht werden.
Scrum unterscheidet sich in seinem Ansatz wesentlich von klassischen Projektmanagementmethoden, wie z. B. PRINCE2, und ist deshalb bestens geeignet, diese sowohl zu ergänzen als auch von diesen ergänzt zu werden.
Zielgruppe
Projekt - und Service Manager, Führungskräfte und IT-Berater und – natürlich – Softwareentwickler.
Voraussetzungen
Keine.
Ihr Nutzen
- Die Prinzipien empirischer Prozesssteuerung sowie die Bedeutung von agilem Projektmanagement als Praxiskonzept zu verstehen,
- Den iterativ-inkrementellen Ansatz zur Planungsoptimierung und Risikokontrolle zu erläutern,
- Das Scrum-Framework und Beziehungen zwischen seinen einzelnen Elementen darzustellen,
- Verantwortung und Aufgaben der einzelnen Rollen innerhalb des Scrum Teams zu verstehen,
- Scrum-Ereignisse und -Meetings umzusetzen,
- Projektziele durch den Einsatz von Scrum-Artefakten zu steuern und zu erreichen,
- Denkweise und Perspektiven von Scrum zu erkennen und zu verinnerlichen.
Schwerpunkte
- Einführung in grundlegende Konzepte des agilen Projekt Managements und von Scrum
- Scrum-Prinzipien
- Rollen, Ereignisse und Meetings, Artefakte
- Planung und Monitoring von Scrum-Projekten
- Weiterführende Scrum-Konzepte
Termine
Nürnberg
05.07.2021
Dauer
1 Tag10:00 - 18:00 Uhr
Termine
Nürnberg
05.07.2021
inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken
Zeichenerklärung
Durchführung garantiert! Durchführung garantiert! |
Frühbucherrabatt Frühbucherrabatt |
- Max. 6 Teilnehmer - Effektiv in der Klein/Kleinstgruppe lernen - Schnelle und nachhaltige Wissensvermittlung - Geballtes Praxiswissen - Viele Übungsmöglichkeiten - Eigene Fallbeispiele können ins Training eingebracht werden Intensivseminar |
Sonderpreis Sonderpreis |
Standard-Inhouse-Seminar
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten Trainer in Höhe von 0,30 € je km ab Wohnort des Trainers zum Veranstaltungsort und zurück
zzgl. pro Tag ab 100 km pauschal 100,- € Hotelkosten Trainer
zzgl. 30 € für Seminarunterlagen pro TN
max. 12 Teilnehmer
Förderung
Förderung von offenen Seminaren durch
den Bayerischen Bildungsscheck möglich
- Thema Digitalisierung
- Mehr als 11 UE / 8 h
- Veranstaltungsgebühr über 500 €
Zertifikat
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIEAnsprechpartner

Doris Eckstein
Tel: +49 911 95117-535
doris.eckstein@grundig-akademie.de

Winfried Gmeiner
Tel: +49 911 95117-522