HR digital - Online Seminar
Kurzprofil
Die Digitalisierung stellt eine Chance für HR dar, indem er die Handlungsfelder des Personalmanagements zunehmend verlagert. In diesem Online Seminar lernen Sie Trends und Gegentrends der digitalen Gesellschaft kennen und wie sich diese auf die Arbeitswelt auswirken. Mit der Einführung und Nutzung von e-Recruiting, BYOD, Mobile Working oder Cloud Computing gehen eine Fülle arbeitsrechtlicher Fragestellungen einher, die es in der HR-Arbeit zu lösen gilt. Dieses Online Seminar zeigt Ihnen die Herausforderungen aber auch die Chancen des digitalen Wandels auf und hilft Ihnen, diese souverän zu meistern bzw. optimal zu nutzen.
Zielgruppe
Personalentwickler, Personalleiter, Verantwortliche aus dem Personalmanagement
Voraussetzungen
Technische Voraussetzung
PC/Laptop, Headset mit Mikrofon (Kamera) und Internetanschluss.
Methoden
Interaktives Live Online Training mit Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen.
Schwerpunkte
Die wichtigsten Trends der digitalen Gesellschaft
- Technologietrends mit besonders hohem Veränderungspotenzial
- Auswirkungen auf die Unternehmen und Arbeitnehmer
- Diskussion der vorgestellten Trends und Gegentrends
- Konsequenz für meine Organisation: Vision und digitale Strategie
Arbeit und Führung in digitalen Arbeitswelten
- New Work oder Arbeit 4.0: Benötigte Kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt. Wo liegen die Chancen und Herausforderungen in den digitalen Arbeitswelten?
- Agiles Mindset zur Förderung von Kreativität und Innovationskraft (Grundverständnis zu agilen Prinzipien und Methoden)
- Recruiting 4.0
- Veränderte Anforderungen an Führungskräfte und Organisation in der digitalen Arbeitswelt
Verändertes Rollenprofil des Human Resource Management (HRM)
- Die Rolle des HRM als Enabler in der digitalen Transformation
- Beispiele aus der Praxis
- Welche Aufgaben des HRM werden in Zukunft wichtiger, welche verlieren an Bedeutung?
Erfahrungsaustausch und Best Practices
- Welche Digitalisierungsvorhaben prägen die unterschiedlichen Handlungsfelder in den Unternehmen?
- HR in der Rolle des Impulsgebers
- Re-Training auf der Agenda
- Digitale Kompetenzen rekrutieren
- Geeignete Formate für den Erwerb digitaler Kompetenzen
Termine
Termin auf AnfrageDauer
720 Minuten6 Sessions mit jeweils 120 Minuten
Termine
Termin auf AnfrageStandard-Inhouse-Seminar
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
inkl. digitale Seminarunterlagen
max. 8 Teilnehmer