In Unternehmen, Institutionen und Organisationen ist viel Wissen vorhanden, oft „schlummernd“ und verstreut, in der Regel aber weit mehr als bewusst genutzt und ausgeschöpft wird. Um dieses latente Wissen zu erschließen, gibt es eine Fülle unterschiedlicher Methoden und Kommunikationsformen. Mehr und mehr setzen „junge“ Kreative, insbesondere aus dem IT-Umfeld, auf innovative Methoden des offenen Austauschs und der Großgruppen-Moderation. Sie nutzen dabei auch „Bewährtes“, das in neue Formate gegossen wird.
Im Workshop machen wir Sie mit dialogischen, kreativitätsbezogenen Methoden und Verfahren vertraut, konzipieren und planen Formate anhand Ihrer eigenen Themen. Einsatzmöglichkeiten ergeben sich in Unternehmen, Organisationen oder Institutionen in den Bereichen des Wissens- und Change Managements sowie in der Strategie- und Produktentwicklung.
Verantwortliche und Mitarbeiter im Bereich der Personalentwicklung und der betrieblichen Weiterbildung sowie Fach- und Führungskräfte, Berater und Trainer, Wissensarbeiter und alle Personen, die sich Kenntnisse und Fähigkeiten zur Anwendung dialogorientierter, kreativitätsbezogener Methoden und Verfahren erwerben wollen.
Trainerinput, Selbstorganisiertes Lernen im Rahmen von Fallbeispielen und Rollenspielen, Projektplanung und Umsetzung
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
09:00 – 17:00 Uhr
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten Trainer in Höhe von 275,- € für den 1. Tag und 125,- € für jeden weiteren Tag
inkl. Seminarunterlagen
max. 12 Teilnehmende
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
Martin Walgenbach
+49 911 95117-547