Was prägt die Zukunft eines Unternehmens mehr als die neuen Ideen, die im Unternehmen entwickelt werden. Durch das Anwenden von Kreativitätstechniken (die u.a. auch zu agilen Methoden gehören) wird die Ideenentwicklung vielfältiger und lässt Spielraum für das Querdenken.
Die Teilnehmer lernen verschiedene Kreativmethoden kennen. Sie erfahren, wie sie die Techniken in Ihrem Alltag anwenden können und wann welche der Methoden sinnvoll ist. Sie gewinnen praktische Erfahrung im agilen Arbeiten und im Querdenken.
Projektleiter, Prozessverantwortliche, Fach- und Führungskräfte aller Ebenen die mit ihrem Team neue Ideen entwickeln möchten und ggf. neue Denkanstöße für den Findungsprozess benötigen.
Trainerinput, Kleingruppenübungen an Praxisfällen, Kreativitätstools wie u.a. Reizwortmethode, ABC-Methode, Walt Disney-Methode, War Game, “Wie würde Person X das Problem lösen”, Moodboard, Walk in the Footsteps, Brain Dump
Sie bearbeiten eine konkrete Challenge, auf die Sie sich im Team zu Beginn des Seminars commiten. Challenge-Analyse: Wo stehen wir, was hält der Markt derzeit für Lösungen bereit und was gibt es bei der Betrachtung von Trends zu beachten?
Catharina Stamm
Wirtschafpädagogin und Betriebswirtschaftlerin mit den Schwerpunkten Innovationsmanagement und Marktstrategien. Catharina Stamm ist als Beraterin und Coach für die gezielte Umsetzung von Innovations-Aktivitäten und der Innovationskultur tätig. Zentrale Aspekte ihrer Arbeit sind dabei Ansätze aus Kreativmethoden, Agilen Methoden, Prototyping oder Frameworks.
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Dauer: 2 Tage
Dauer: 2 Tage
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten Trainer in Höhe von 0,50 € je km zum Veranstaltungsort und zurück, zzgl. Hotelkosten mit Vorabendanreise
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE