Zertifikatslehrgänge zum Thema Zoll und Außenhandel. Umfassende Qualifizierung zum Zollbeauftragte und Seminare zu Einzelthemen wie Importbestimmungen und Incoterms.

Export / Ausfuhr (inkl. ATLAS-IT-Verfahren)

Gegenstand dieses Bausteins ist die Exportzollabfertigung in die EU und nach Drittländern.

Zum einen werden der „Grenzüberschreitende Warenverkehr in die EU“ incl. der notwendigen „INTRASTAT-Meldungen“ und der „Gelangensbestätigung“ behandelt.

Des Weiteren die „Summarische Ausgangsmeldung“ und das Ausfuhrverfahren selber incl. der verschiedenen Ausfuhranmeldearten und des Nachweises für den umsatzsteuerbefreiten Export.

Die in diesem Zusammenhang möglichen „Zollamtlichen Bewilligungen“ zum vereinfachten Anmeldeverfahren sind ebenfalls Bestandteil.

Der Themenkomplex „Ausfuhrkontrolle“ mit seinen diversen Verantwortlichkeiten und Auflagen für den Wirtschaftsbeteiligten rundet das Gesamtprogramm ab.

Um den Praxisbezug optimal zu gestalten, werden zu jedem einzelnen Zollverfahren die entsprechenden Zollanmeldungen im „ATLAS-IT-Verfahren“ präsentiert.

Zielgruppe

Neueinsteiger, Sachbearbeiter und Führungskräfte aus Logistik- und Speditionsunternehmen, sowie aus dem importierenden und exportierenden Gewerbe (Handel, Produktion und Supply-Chain).

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten detailliert einen Überblick und die entsprechenden Fachkenntnisse über den gesamten zolltechnischen Ablauf von Warenexporten nach Drittländern.
  • Innerhalb dessen werden alle Exportzollverfahren und deren Abwicklungsmodalitäten eingehend, einschließlich der notwendigen Wareneintarifierung in den Zolltarif, behandelt.
  • Ergänzend werden die vom Beförderer zu verantwortenden Ausgangs-Summarischen-Anmeldungen dargestellt und vermittelt, sowie die möglichen Exportrestriktionen.

Methoden

Impuls-Vorträge und Theorie-Input, Gruppenübungen basierend auf Praxisbeispielen, eigene Projektion als Fallbeispiele, Feedback und Praxistransfer

Schwerpunkte

  • Vollständige Ausfuhranmeldung
  • Unvollständige Ausfuhranmeldung
  • Ergänzende Ausfuhranmeldung
  • Ausfuhr-Begleit-Dokument ABD
  • Vereinfachungsgenehmigung "Zugelassener Ausführer"
  • Korrekte Eintarifierung von Waren in den EZT bzw. Taric
  • Ausfuhrverbote und Beschränkungen beim Export
  • Beantragen von Exportlizenzen
  • Ausfuhrkontrolle und Embargos
  • Praktische Umsetzung im ATLAS-IT-Verfahren

Termine

Nürnberg

30.06.2025

Termine

Nürnberg

30.06.2025

inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken

TOP Business GmbH
Für die Durchführung und Organisation dieser Weiterbildung ist unser Partnerunternehmen, die TOP Business GmbH, verantwortlich.

Dauer

1 Tag

Standard-Inhouse-Seminar

Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.

Bei Präsenzveranstaltungen zzgl. Fahrtkosten und ggf. Übernachtungskosten. Online ohne weitere Kosten.

inkl. Seminarunterlagen

Max. 12 Teilnehmer

Für die Durchführung und Organisation dieser Weiterbildung ist unser Partnerunternehmen, TOP Business GmbH, verantwortlich.

Zertifikat

Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE

Ansprechpartner