Modul für Monteure, Techniker und Handwerker aller Fachrichtungen. Modul für Monteure, Techniker und Handwerker aller Fachrichtungen. Ein Modul für die jeweilige Fachrichtung ist laut der Vorschriften nicht notwendig und auch nicht vorgesehen.
Das Seminar befähigt Sie, an elektrischen Betriebsmitteln selbstständig und sachgemäß Arbeiten oder Prüfungen durchzuführen. Die Arbeiten sowie die anschließende Dokumentation nach der Maßgabe der Vorschriften und Gesetze, stehen daher im Vordergrund. Die festgelegten Tätigkeiten müssen wiederkehrende gleichartige Verrichtungen, mit für den Verwendungszweck abgesicherten Übergabepunkten sein. Diese Übergabepunkte werden vom Unternehmer in der Bestellung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" beschrieben.
Alle Mitarbeiter, die als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten definierte und sich wiederholende Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen sollen –
Monteure aus dem Bereich Küchen- und Möbelbau - Monteure aus dem Bereich Fenster-, Rollladen- und Markisenbau - Technische Mitarbeiter aus dem Bereich Facility Management und Hausmeister - Monteure aus dem Bereich Maschinenbau
Metallfacharbeiter, Mitarbeiter der Bereiche Arbeitssicherheit sowie Instandhaltung, Wartungsmonteure, Kundendiensttechniker, Veranstaltungstechniker, sowie Mitarbeiter, die für die Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eingesetzt werden sollen.
Alle Mitarbeiter, die als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten definierte und sich wiederholende Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen sollen –
Monteure aus dem Bereich Küchen- und Möbelbau - Monteure aus dem Bereich Fenster-, Rollladen- und Markisenbau - Technische Mitarbeiter aus dem Bereich Facility Management und Hausmeister - Monteure aus dem Bereich Maschinenbau
Metallfacharbeiter, Mitarbeiter der Bereiche Arbeitssicherheit sowie Instandhaltung, Wartungsmonteure, Kundendiensttechniker, Veranstaltungstechniker, sowie Mitarbeiter, die für die Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eingesetzt werden sollen.
Bitte beachten Sie, dass für die vorgeschriebenen 80 Unterrichtsstunden auf jeden Fall die erste Woche Theorie (1/2) dazu buchen müssen.
Die Teilnehmer erlangen die fachliche und juristische Sicherheit für die Durchführung ihrer Tätigkeit. Es wird erläutert, wie die einschlägigen Vorschriften und Gesetze anzuwenden sind.
"Die Teilnahme am Basismodul war für mich eine lehrreiche Auffrischung und Erweiterung meiner theoretischen Kenntnisse.
Im Aufbaumodul wurde mit einem Mix aus Theorie und Praxisübungen sehr hilfreich auf individuelle Bedürfnisse eingegangen.
Sowohl zur Grundlagenausbildung als auch zur Wissensauffrischung sind die Seminare sehr zu empfehlen."
Ralf Freiwerth, vitronet Projekte GmbH
"Ich habe sowohl das Basis-, als auch das Aufbaumodul besucht. Ich bin sehr dankbar für das Gelernte, da ich es nicht nur im Beruf sondern auch im Privaten gut nutzen und ausführen kann.
Die GRUNDIG AKADEMIE hat für die Gestaltung der Unterrichtseinheiten einen guten Weg gefunden. Den Dozenten muss dabei aber auch gedankt werden, da sie sich für jeden Teilnehmer Zeit nehmen, Fragen und Missverständnisse nochmals zu erläutern und Lösungen im Unterricht direkt aufzeigen. Ich habe viel Theoretisches aber auch Praktisches aus dem Kurs mitgenommen. Die Räumlichkeiten sind sehr angenehm und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Zusammenfassend kann ich sagen: Sehr gute Arbeit bei der Gestaltung und Umsetzung des Seminars! Sehr gute Auswahl bei den Dozenten."
Mario Otto, Süddeutsche Service GmbH
Nürnberg
08.04.2024 - 12.04.2024
Nürnberg
01.07.2024 - 05.07.2024
Nürnberg
14.10.2024 - 18.10.2024
Nürnberg
08.04.2024 - 12.04.2024
Nürnberg
01.07.2024 - 05.07.2024
Nürnberg
14.10.2024 - 18.10.2024
inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von 0,50 € je km ab Wohnort des Trainers zum Veranstaltungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- € Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200 km
inkl. Seminarunterlagen
Maximal 12 Teilnehmer
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
Thorsten Meynigmann
+49 911 95117-240