
Elektrotechnik Seminare
Die Dynamik in der Elektrotechnik nimmt zu. Um den Markt mit zu gestalten oder gar führend auf diesem zu sein, sind Schulungen für Mitarbeiter unerlässlich.
Die Auswirkungen elektrotechnischer Verfahren und Einbauten auf den Mitarbeiter und deren Umfeld sind komplex. Erkennbar ist dies in der Versorgung mit Energie, in den Bereichen M2M und Automatisierung, dem Datenschutz und vor allem in der Sicherheitstechnik. Unsere Seminare sowie auch die WEBINARE sind praxisorientiert, verständlich und zukunftsweisend auf Ihre Bedürfnisse hin ausgelegt. Auch für Personen, die keine elektrotechnische Ausbildung haben, allerdings mit elektrischen Anlagen arbeiten müssen wie z. B. Möbel- und Küchenmonteure, bieten wir geeignete Ausbildungen – so zum Beispiel die „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" mit entsprechenden Fachmodulen an.
Modul für Monteure, Techniker und Handwerker aller Fachrichtungen. Ein Modul für die jeweilige Fachrichtung ist laut der Vorschriften nicht notwendig und auch nicht vorgesehen.
Als Elektrofachkraft für festgelegte wiederkehrendeTätigkeiten (EFKffT) dürfen auch Mitarbeiter (Fremdgewerke) ohne eine vollständige Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik gleiche und sich wiederholende elektrotechnische Tätigkeiten eigenverantwortlich durchführen. Die Inhalte einer entsprechenden Ausbildung sind im DGUV Grundsatz 303-001 festgelegt.
Die festgelegten Tätigkeiten dürfen nur in Anlagen mit Nennspannungen bis 1000 V AC bzw. 1500 V DC und grundsätzlich nur im freigeschalteten Zustand durchgeführt werden. Die Schulung befähigt die Teilnehmer, festgelegte, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten, Instandhaltungsarbeiten und Inbetriebnahmen durchzuführen, ohne eine grundlegend ausgebildete Elektrofachkraft zu sein (DGUV Grundsatz 303-001).
Alle Mitarbeiter, die als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten definierte und sich wiederholende Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen sollen –
Monteure aus dem Bereich Küchen- und Möbelbau - Monteure aus dem Bereich Fenster-, Rollladen- und Markisenbau - Technische Mitarbeiter aus dem Bereich Facility Management und Hausmeister - Monteure aus dem Bereich Maschinenbau
Metallfacharbeiter, Mitarbeiter der Bereiche Arbeitssicherheit sowie Instandhaltung, Wartungsmonteure, Kundendiensttechniker, Veranstaltungstechniker, sowie Mitarbeiter, die für die Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eingesetzt werden sollen.
Termine
17.10.2022 - 21.10.2022 Nürnberg
Dauer
5 Tage
Preis
1.150,00 EUR [Durchführung garantiert!]
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
5 Tage
Preis
5.500,00 EUR
Modul für Monteure, Techniker und Handwerker aller Fachrichtungen. Ein Modul für die jeweilige Fachrichtung ist laut der Vorschriften nicht notwendig und auch nicht vorgesehen.
Das Seminar befähigt Sie, an elektrischen Betriebsmitteln selbstständig und sachgemäß Arbeiten oder Prüfungen durchzuführen. Die Arbeiten sowie die anschließende Dokumentation nach der Maßgabe der Vorschriften und Gesetze, stehen daher im Vordergrund. Die festgelegten Tätigkeiten müssen wiederkehrende gleichartige Verrichtungen, mit für den Verwendungszweck abgesicherten Übergabepunkten sein. Diese Übergabepunkte werden vom Unternehmer in der Bestellung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" beschrieben.
Alle Mitarbeiter, die als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten definierte und sich wiederholende Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen sollen –
Monteure aus dem Bereich Küchen- und Möbelbau - Monteure aus dem Bereich Fenster-, Rollladen- und Markisenbau - Technische Mitarbeiter aus dem Bereich Facility Management und Hausmeister - Monteure aus dem Bereich Maschinenbau
Metallfacharbeiter, Mitarbeiter der Bereiche Arbeitssicherheit sowie Instandhaltung, Wartungsmonteure, Kundendiensttechniker, Veranstaltungstechniker, sowie Mitarbeiter, die für die Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eingesetzt werden sollen.
Termine
24.10.2022 - 28.10.2022 Nürnberg
Dauer
5 Tage
Preis
1.250,00 EUR [Durchführung garantiert!]
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
5 Tage
Preis
5.900,00 EUR
Laut DGUV dürfen sogenannte Fremdgewerke elektrotechnische Arbeiten nur dann durchführen, wenn sie eine Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFK ffT) nachweisen können.
Wir bieten Ihnen die Ausbildung zur EFK ffT in dieser Variante als videogestützen Online-Lehrgang in Theorie mit abschließenden kurzen Praxisteil in Präsenz an.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
80 Unterrichtsstunden
Dieses Seminar vermittelt in Kleinstgruppen die erforderlichen theoretischen Fachkenntnisse und gibt Anleitungen zu den notwendigen betrieblichen Einweisungen und dem Bestellvorgang zur elektrotechnisch unterwiesenen Person.
Termine
28.09.2022 - 29.09.2022 Online-Session
24.10.2022 - 25.10.2022 Nürnberg
Dauer
2 Tage
Preis
730,00 EUR
730,00 EUR
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
2 Tage
Preis
2.200,00 EUR
Fast alle technischen Ausbildungen und Berufsgruppen benötigen Fachwissen über Elektrotechnik. Auch ist für kaufmännische Mitarbeiter in produzierenden Unternehmen oder technische Dienstleister ein ausreichendes Wissen über Elektrotechnik fundamental.
In diesem Lehrgang werden Ihnen die elementaren Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt. Sie lernen die wesentlichen Zusammenhänge und Wirkungsprinzipien und die daraus resultierenden Bauteile und Grundschaltungen zu verstehen
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
5 Tage
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
5 Tage
Preis
6.500,00 EUR
Die Prüfung zur Feststellung der elektrischen Sicherheit ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel können durch befähigte Personen oder durch Elektrofachkräfte durchgeführt werden. Elektrotechnische unterwiesene Personen durften nach den Durchführungsanweisungen zu § 5 der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (BGV/GUV-V A3) Wiederholungsprüfungen durchführen.
Eine Prüfung allein durch elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) ist auf Grund der Festlegungen in der TRBS „Befähigte Personen - Besondere Anforderungen – Elektrische Gefährdungen“ nicht mehr möglich. Dennoch ist es möglich, dass in einem Prüfteam (z. B. Elektrofachkraft/elektrotechnisch unterwiesene Person) die elektrotechnisch unterwiesene Person im Rahmen von Wiederholungsprüfungen Tätigkeiten übernimmt und damit die Elektrofachkraft unterstützt.
Termine
04.10.2022 - 05.10.2022 Nürnberg
Dauer
2 Tage
Preis
730,00 EUR
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
2 Tage
Preis
2.300,00 EUR
Die Prüfung zur Feststellung der elektrischen Sicherheit ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel können durch befähigte Personen oder durch Elektrofachkräfte durchgeführt werden. Elektrotechnische unterwiesene Personen durften nach den Durchführungsanweisungen zu § 5 der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (BGV/GUV-V A3) Wiederholungsprüfungen durchführen.
Eine Prüfung allein durch elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) ist auf Grund der Festlegungen in der TRBS „Befähigte Personen - Besondere Anforderungen – Elektrische Gefährdungen“ nicht mehr möglich. Dennoch ist es möglich, dass in einem Prüfteam (z. B. Elektrofachkraft/elektrotechnisch unterwiesene Person) die elektrotechnisch unterwiesene Person im Rahmen von Wiederholungsprüfungen Tätigkeiten übernimmt und damit die Elektrofachkraft unterstützt.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
14 Unterrichtsstunden
Regelmäßige, fachgerecht durchgeführte Prüfungen sollen den störungsfreien Betrieb aller elektrischen Anlagen sicherstellen. In diesem Lehrgang wird den Teilnehmern das hierfür notwendige Fachwissen zu den gesetzlichen Bestimmungen vermittelt. Praxisbezogen wird gelehrt, wie die Prüfungen an den elektrischen Anlagen sicher durchgeführt werden.
Termine
07.11.2022 - 08.11.2022 Nürnberg
Dauer
2 Tage
Preis
730,00 EUR
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
2 Tage
Preis
2.300,00 EUR
In diesem Online Seminar wird den Teilnehmern das hierfür notwendige Fachwissen zu den gesetzlichen Bestimmungen vermittelt. Praxisbezogen wird gelehrt, wie die Prüfungen an den elektrischen Anlagen sicher durchgeführt werden.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Dauer
14 Unterrichtsstunden
Dieser Lehrgang dient vorrangig der Gefahrenvorbeugung, indem Sie Ihre Kenntnisse zu geltenden Vorschriften vertiefen und aktualisieren, um ein sicheres und vorschriftsgemäßes Arbeiten zu gewährleisten.
Termine
04.07.2022 Nürnberg
und weitere Termine
Dauer
8 Unterrichtsstunden
Preis
400,00 EUR [Durchführung garantiert!]
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
8 Unterrichtsstunden
Preis
1.100,00 EUR
Dieser Lehrgang dient vorrangig der Gefahrenvorbeugung, indem Sie Ihre Kenntnisse zu geltenden Vorschriften vertiefen und aktualisieren, um ein sicheres und vorschriftsgemäßes Arbeiten zu gewährleisten. Es vermittelt Ihnen den aktuellen Stand der rechtlichen Bestimmungen zur Unfallverhütung. Sie werten die neuesten Unfallrisiken aus und frischen Ihr Wissen über potenzielle Gefahren auf. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und die Minimierung des Unfallrisikos.
Termine
14.11.2022 Nürnberg
Dauer
1 Tag
Preis
375,00 EUR
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
1 Tag
Preis
1.100,00 EUR
Die Unterweisung Fachkundeerhalt der Elektrofachkraft muss mindestens zweimal jährlich wiederholt und dokumentiert werden. Dieses Online Seminar informiert die Elektrofachkraft über die Gefahren, die im Zusammenhang mit Elektroarbeiten auftreten können, wiederholt relevante Themen der gängigen VDE-Vorschriften und schult praxisorientiert die geltenden Unfallverhütungsvorschriften.
Termine
12.07.2022 Online-Session
Dauer
6 Unterrichtsstunden
Preis
375,00 EUR
Die Tätigkeit als elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) ist mit Gefahren verbunden, die Sie selbst, Ihre Kollegen und Ihren Betrieb gefährden kann. Um ein unfallfreies Arbeiten sicherzustellen, ist es unabdingbar, dass Sie die Gefahren kennen, die im Zusammenhang mit Elektroarbeiten auftreten können. Jeder Unternehmer ist gemäß DGUV Vorschrift 1 § 4.1 verpflichtet, die elektrotechnisch unterwiesenen Personen seines Betriebes vor der Beschäftigung über die bei ihren Tätigkeiten auftretenden Gefahren und über die Maßnahmen zur Unfallverhütung zu unterweisen. Diese Unterweisung muss mindestens einmal jährlich wiederholt und dokumentiert werden. Dieser Lehrgang informiert elektrotechnisch unterwiesene Personen über die Gefahren, die im Zusammenhang mit Elektroarbeiten auftreten können und schult praxisorientiert die geltenden Unfallverhütungsvorschriften
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Dauer
6 Unterrichtsstunden
Dieses Seminar richtet sich an so genannte „Nichtelektriker“ (nach DGUV z.B. Hausmeister, Servicetechniker, Installateure, Mechaniker und Schlosser) sowie alle Personen, die Bedarf an elektrotechnischem Grundwissen haben.
Termine
01.12.2022 Nürnberg
Dauer
1 Tag
Preis
500,00 EUR
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
1 Tag
Preis
1.100,00 EUR
In diesem Online Seminar wird das Grundgerüst der Elektrotechnik erstellt. Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Zusammenhänge und Wirkungsprinzipien, elementare Bauteile und Grundschaltungen zu verstehen. Praktische Übungen unterstützen den theoretischen Überblick über das Thema. Die Themenschwerpunkte können Sie auf Wunsch verändern.
Termine
22.11.2022 Online-Session
Dauer
6 Unterrichtsstunden
Preis
375,00 EUR
Jeder Betrieb, der einen elektrotechnischen Betriebsteil hat, benötigt für die fachliche Führung eine Verantwortliche Elektrofachkraft. Dazu zählt das Planen, Errichten und Betreiben von elektrotechnischen Anlagenteilen und Einrichtungen. Wenn der Unternehmer selber diese Verantwortung nicht übernehmen kann, so muss er eine Verantwortliche Elektrofachkraft bestellen, der diese Fach- und Aufsichtsverantwortung übernimmt. In diesem Live-Online-Seminar lernen Sie alle relevanten Vorschriften kennen und die Inhalte umzusetzen.
Termine
26.09.2022 - 27.09.2022 Online-Session
Dauer
16 Unterrichtsstunden
Preis
900,00 EUR
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
16 Unterrichtsstunden
Preis
3.000,00 EUR
Jeder Betrieb, der einen elektrotechnischen Betriebsteil hat, benötigt für die fachliche Führung eine Verantwortliche Elektrofachkraft. Dazu zählt das Planen, Errichten und Betreiben von elektrotechnischen Anlagenteilen und Einrichtungen. Wenn der Unternehmer selber diese Verantwortung nicht übernehmen kann, so muss er eine Verantwortliche Elektrofachkraft bestellen, der diese Fach- und Aufsichtsverantwortung übernimmt.
Termine
12.12.2022 - 13.12.2022 Nürnberg
Dauer
2 Tage
Preis
950,00 EUR
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
2 Tage
Preis
3.000,00 EUR
Unternehmer sind nach den Unfallverhütungsvorschriften gesetzlich verpflichtet, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Schaltberechtigung über relevante Neuerungen im technischen und auch rechtlichen Bereich mit dem Ziel zu unterrichten, mögliche Gefahren durch geeignete Maßnahmen abzuwenden. In diesem Lehrgang erfahren die Teilnehmer den aktuellen Stand der für das Betreiben und Bedienen elektrischer Anlagen von 1 kV bis 30 kV relevanten Normen und Vorschriften. Sie vertiefen und aktualisieren in diesem Seminar Ihre Kenntnisse zu geltenden Vorschriften. Steigerung der Betriebssicherheit und Minimierung des Unfallrisikos.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Dauer
8 Unterrichtsstunden
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
8 Unterrichtsstunden
Preis
1.800,00 EUR
Erwerb der Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100.
Dieses Seminar ist verpflichtend für alle Elektrofachkräfte, die in Hochspannungsanlagen ab 1 kV bis 52 kV (ehemalig Mittelspannungsanlagen genannt) Schalthandlungen durchführen müssen. Sie erhalten durch diese Schulung alle notwendigen Informationen um in Hochspannungsanlagen sicher schalten zu können.
Termine
14.07.2022 - 15.07.2022 Nürnberg
Dauer
2 Tage
Preis
1.500,00 EUR
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
2 Tage
Preis
3.600,00 EUR
SMD- und THT-Bauteile (SMD- Surface Mounted Devices oder Bauteile für Oberflächenmontage und THT- Through Hole Technology oder Bauteile für Durchsteckmontage) haben eine große Formvielfalt erreicht wodurch die Kennzeichnung der kleinen Bauteile nicht ganz einfach zu bestimmen ist. Auch die Hot-Air Technik dient zum SMD-Ent- und Belöten und erfordert Übung, unabhängig davon welche Methode man anwendet. Im Zuge der Entwicklung hat sich die Hot-Air Löttechnik etabliert und gehört zu den gängigen Standards.
In der Ausbildung werden die Grundkenntnisse in der Arbeitssicherheit, der Verarbeitung und der Qualitätssicherung vermittelt sowie theoretische und praktische Übungen zu allen drei Montagetechniken durchgeführt und bewertet.
Termine
12.09.2022 - 16.09.2022 Nürnberg
und weitere Termine
Dauer
5 Tage
Preis
1.250,00 EUR
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
5 Tage
Preis
5.800,00 EUR
Das Seminar ist eine Pflichtveranstaltung für alle Elektrofachkräfte, die in Hochspannungsanlagen (> 1 kV) Schalthandlungen und Arbeiten durchführen müssen.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Dauer
2 Tage
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
2 Tage
Preis
3.600,00 EUR
Bei Besprechungen, Planungen bis hin zur Klärung von Servicefällen ist es teilweise von erheblichem Vorteil, wenn auch Nicht- Regelungstechniker hier ein Grundverständnis der Materie mitbringen und mit Technikern und Kollegen unmissverständlich und klar kommunizieren können.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Dauer
2 Tage