Die digitale Transformation und damit einhergehende Veränderungen stellen große Herausforderungen an die Entwicklung neuer Produkte, Services und Geschäftsmodelle. Alles muss möglichst schnell gehen und es treten neue Wettbewerber auf den Plan aus Bereichen, in denen man sie am wenigsten vermutet hätte. In kurzer Zeit etablieren diese sich am Markt.
Vor diesem Hintergrund hat sich in den letzten Jahren die Lean Startup Methode (Eric Ries 2010) als Vorgehensweise zur Entwicklung von Produkten, Services und Geschäftsmodellen zunehmend etabliert. Typisch für Lean Startup ist, dass die Methode den Entwicklungsprozess konsequent an den Kundenbedürfnissen ausrichtet, die Ergebnisse direkt messbar macht und eine schrittweise Optimierung und Anpassung auf Basis überprüfter Hypothesen über Markt und Kunden ermöglicht.
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen sowie Business Development Manager, Produktmanager, Brand Manager, Marketing Manager, Innovationsmanager, Berater.
Sie erhalten einen komprimierten Überblick zur Lean Startup Methode & Mindset und können diese sofort in Ihrem eigenen Umfeld anwenden. Der Fokus liegt konsequent auf den konkreten Nutzerbedürfnissen. Sie lernen, wie Sie durch das ständige Review zusammen mit dem Kunden deutlich erfolgreichere Produkte und Services entwickeln können.
Trainerinput, Gruppenarbeit, Fallbeispiele
Sie bearbeiten praxisnahe Problemstellungen unter Anwendung der Lean-Startup-Methodik
Marc Vincent Thun
Senior Berater für Digital Business des Düsseldorfer Beraternetzwerkes BUTRAN Business Transformation sowie freiberuflicher Agile Coach und Trainer. Experte in den agilen Rahmenwerken Scrum, Design Thinking & OKR, sowie der kulturellen Transformation von Unternehmen. Co-Autor des Buches "Der Weg zum agilen Unternehmen Wissen für Entscheider" (Hanser). Enge Vernetzung zur deutschen und skandinavischen Gründerszene, sowie akademischer Hintergrund im Bereich Organisationsinnovation & Entrepreneurship. Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung & Implementierung agiler Strategieprozesse für mittelständische Unternehmen, Trainings in agilen Methoden abseits der IT, Geschäftsmodellinnovation, sowie Prototyping & operative Begleitung von Erneuerungsvorhaben.
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
Bei Präsenzveranstaltungen zzgl. Fahrtkosten und ggf. Übernachtungskosten. Online ohne weitere Kosten.
inkl. Seminarunterlagen
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE