Die „Wirtschaftsbeteiligten“ haben gegenüber den Zollbehörden namentlich mindestens einen Zollbeauftragten (Zollverantwortlichen, Zollermächtigten) zu benennen. Diese sind Organisationsverantwortliche für die rechtskonforme Abwicklung aller Zollbelange ihres Unternehmens. Da diese Gesamtverantwortung häufig nur abteilungsübergreifend wahrzunehmen ist, gilt es hier die involvierten Mitarbeiter der verschiedenen Sachgebiete entsprechend zu sensibilisieren, zu schulen und in ein funktionierendes System (Organigramm) verpflichtend einzubinden.
Dieses Seminar sensibilisiert zum einen für die möglichen Schwachstellen bei der Umsetzung der Aufgabe. Zum anderen werden als Antwort darauf klare und praxisbewährte Organisationskonzepte vorgestellt.
Sachbearbeiter, Führungskräfte und Geschäftsführer.
Erste Erfahrungen oder Grundkenntnisse im Bereich Außenhandel oder Zollbestimmungen/Zollverfahren.
Sie lernen umfassend die Verantwortlichkeiten eines Zollbeauftragten im Unternehmen kennen. Detaillierte Organisationvarianten sollen Ihnen die Umsetzung in Ihrem Betrieb erleichtern. Ergänzend werden die Verantwortlichkeiten und Abgrenzungen zu den „Gesamtverantwortlichen Zoll“, „Steuerlich Beauftragten“ und der „Steuerhilfspersonen“ behandelt.
Nürnberg
15.09.2025
Nürnberg
15.09.2025
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
Bei Präsenzveranstaltungen zzgl. Fahrtkosten und ggf. Übernachtungskosten. Online ohne weitere Kosten.
inkl. Seminarunterlagen
Max. 12 Teilnehmer
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE