Der Wandel der Arbeit fordert von Führungskräften andere Kompetenzen. Einerseits benötigen sie selbst die Fähigkeit mit ständiger Veränderung gut umzugehen, sich flexibel auf neue Gegebenheiten einzustellen und die einströmenden Belastungen gut zu managen. Andererseits sind Führungskräfte gefordert Modell und Leuchtturm für ihre Mitarbeiter zu sein.
Was heißt resilient führen? Wichtige Aspekte sind Transparenz herzustellen, Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen, dem Handeln Sinn zu geben und ein förderliches Arbeitsklima zu unterstützen. Es geht darum zu erkennen, ob der einzelne den Belastungen gewachsen ist oder ob er Unterstützung benötigt. Im Seminar erfahren Sie, woran Sie gefährdete Mitarbeiter erkennen und was Sie dazu beitragen können, die Wertschöpfung zu erhalten oder zu steigern.
Führungskräfte, die ihre und die Resilienz ihrer Mitarbeiter stärken möchten
Die Praxisnähe des Trainings steht im Vordergrund. Beispiele aus dem Berufsalltag der Teilnehmer sind Grundlage für Gruppenarbeiten und Übungen. Dadurch gewährleisten wir die hohe Qualität sowie die unmittelbare Anwendbarkeit der Inhalte in der Praxis.
Termin auf Anfrage
Termin auf Anfrage
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
Bei Präsenzveranstaltungen zzgl. Fahrtkosten und ggf. Übernachtungskosten. Online ohne weitere Kosten.
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE