Dieser Lehrgang ist die anerkannte Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude für die Förderprogramme „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude (KfW)“ und „Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)“, mit entsprechender Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste der dena bzw. der Zulassung beim BAFA. Der Lehrgang umfasst die Inhalte des Basis- und Vertiefungsmoduls (nach dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit Stand 04.01.2021).
Die Inhalte des Lehrgangs entsprechen dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes. Das aktuelle Regelheft finden Sie hier
Dieser Lehrgang richtet sich mit einem Umfang von 160 UE an die Berufsgruppe 2.
Zusätzlich muss das Vertiefungsmodul mit 40 UE absolviert werden, mit abschließender Prüfung (Insgesamt 200 UE).
Wir bieten diese Module als einen kompakten Lehrgang an.
Um festzustellen zu welcher Berufsgruppe Sie gehören, und somit die notwendige Dauer der Unterrichteinheiten, studieren Sie bitte den §88 GEG, kontaktieren die Dena oder sprechen uns gerne an.
Auch können alle Interessenten teilnehmen, die als Ziel die Ausbildung zum Nichtwohngebäude haben. Sie würden dann innerhalb dieser Ausbildung die vorgeschriebenen 80 UE bzw. 160 UE absolvieren. Gerne erklären wir Ihnen den Ablauf in einem persönlichen Telefonat oder Onlinecall.
¹Stundenumfang für Personen mit einer Ausstellungsberechtigung nach § 88 Absatz 1 Nr. 1 GEG oder § 88 Absatz 1 Nr. 2 ohne Beschränkung der Nachweisberechtigung
²Stundenumfang für Personen mit einer Ausstellungsberechtigung nach § 88 Absatz 1 Nr. 3 und 4 GEG ohne Beschränkung der Nachweisberechtigung.
Eine Abschlussprüfung über die Inhalte aller Module der jeweiligen Weiterbildung ist verpflichtend.
Dieser Lehrgang findet als sogenanntes Blended Learning statt. D.h. Präsenztermine wechseln sich mit Onlinesession ab. Einen Terminplan erhalten Sie ungefähr 2-3 Wochen vor Lehrgangsbeginn.
Falls notwendig, werden Präsenztermine ins Onlineformat umgestellt, umso die Durchführung des Lehrgangs zu gewährleisten.
Ingenieure aller Fachrichtungen, Architekten, staatlich geprüfte Bautechniker, staatlich geprüfte Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechniker sowie Bauvorlagenberechtigte, Meister Hochbau und Haustechnik u.v.m.
Zulassungsvoraussetzungen siehe § 88 Absatz GEG
Nach aktuellem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste, erfordert eine Listung für die Förderprogramme von KfW und BAFA die erfolgreiche Absolvierung eines Basis- und Vertiefungsmoduls. Zusätzlich müssen Sie sich mit Ihrer beruflichen Qualifikation im §88 Absatz 1 Satz 1 a) oder b) oder Satz 2 GEG wiederfinden. Finden Sie sich mit Ihrer Qualifikation im §88 Absatz 1 Satz 3 oder 4 GEG wieder, müssen Sie ein Basismodul im Umfang von 160 UE statt 80 UE belegen.
Das Basismodul ist nicht erforderlich, wenn schon eine Listung in einem Förderbereich für WG oder NWG vorliegt. In diesem Fall können Sie direkt das entsprechende Vertiefungsmodul besuchen.
Die Klärung der Zulassungsvoraussetzungen der Teilnehmer erfolgt nicht über die Grundig Akademie, sondern direkt bei der Dena.
Anerkannte Ausbildung zum Energieberater zur Eintragung in die Energieeffizient-Expertenliste, BAFA usw.
Diese Ausbildung findet im Blended Learning Format statt.
D.h. Präsenztermine wechseln mit Onlinesessions ab.
Tages- und Uhrzeiten:
Präsenztermine immer nur samstags (9-16 Uhr) und freitags (14:30-21 Uhr) in Nürnberg.
Onlinesessions finden 1-2mal in der Woche zwischen Mo-Fr zu den Uhrzeiten 17:45-21 Uhr und 16:15-21 Uhr statt.
Einen finalen Terminplan erhalten Sie ca. drei Wochen vor Lehrgangsbeginn. Bis dahin erhalten Sie gerne auf Anfrage einen vorläufigen Terminplan (ohne Gewähr).
Vortrag, Fallarbeit, Arbeit mit der Hottgenroth-Software
Nürnberg/Online
14.10.2023 - 09.03.2024
Nürnberg/Online
24.02.2024 - 20.07.2024
Dieser Lehrgang richtet sich mit einem Umfang von 160 UE an die Berufsgruppe 2.
Zusätzlich muss das Vertiefungsmodul mit 40 UE absolviert werden.
Somit kommen Sie inkl. abschließender Prüfung auf 200 UE.
Sollten Sie zur Berufsgruppe 1 mit Ausbildungsumfang von 120 UE gehören, so nehmen Sie über diesen Link oder telefonisch Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne!
Energieberater Wohngebäude (für Berufsgruppe 1 mit Umfang 120 UE)
Zuständig für die Aufnahme als Energieberater*in in die Energieeffizienz-Expertenliste ist die Deutsche-Energie-Agentur GmbH (dena). Sollten Sie eine verbindliche Zusage der Zulassung benötigen, so wenden Sie sich bitte an die dena bzw. BAFA. Gültig hierfür ist der §88 GEG.
Mit Ihrer Buchung bestätigen Sie die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen bzw. vor dem Start der Ausbildung mit den o.g. Stellen geklärt zu haben.
Nürnberg/Online
14.10.2023 - 09.03.2024
Nürnberg/Online
24.02.2024 - 20.07.2024
inkl. digitalen Lehrmaterial
Hierbei handelt es sich um die Ausbildung mit 200 Unterrichtseinheiten (für die Ausbildung mit 120 UE nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf).
Inkl. digitaler Lernunterlagen, welche Ihnen über unser Learning-Management-System Ilias zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Maximale Teilnehmerzahl pro Lehrgang: 20 Personen
Zeichenerklärung
Durchführung garantiert! Durchführung garantiert! |
Frühbucherrabatt Frühbucherrabatt |
- Max. 6 Teilnehmer - Effektiv in der Klein/Kleinstgruppe lernen - Schnelle und nachhaltige Wissensvermittlung - Geballtes Praxiswissen - Viele Übungsmöglichkeiten - Eigene Fallbeispiele können ins Training eingebracht werden Intensivseminar |
Sonderpreis Sonderpreis |
Thorsten Meynigmann
+49 911 95117-240