
Energieberatung und Energiemanagement
Die GRUNDIG AKADEMIE ist ein dena-zertifizierter Bildungsträger mit erfahrenen, etablierten Dozenten aus der Praxis. Bereits über 700 Teilnehmer haben die Ausbildung zum Energieberater bei einem der Pioniere absolviert!
Energieberater und Effizienzhausexperte
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) kümmert sich um die Aufnahme und die Betreuung der Energieeffizienz-Expertenliste und deren Betreuung.
Die Ausgestaltung und Weiterentwicklung dieser Expertenliste erfolgt in laufender Abstimmung mit BMWi, Bafa und KfW, damit die Förderprogramme „Vor-Ort-Beratung“ (BAFA), „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ (KfW), KfW-Effizienzhaus Denkmal sowie Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausbustanz, sowie Energieberatung im Mittelstand (Bafa) qualitätsgesichert ablaufen.
Dazu müssen Sie neben den Basisthemen zum energieeffizienten Bauen und Sanieren (100 UE) auch eine erfolgreich absolvierte Weiterbildung zur Anwendung der DIN V 18599 für Nichtwohngebäude nachweisen, deren Themen Bestandteil der Anlage 4 sind. In der aktuellen Übergangsregelung bieten wir folgende Weiterbildung an.
Fortbildungen für Energieberater, Effizienzhausexperten und Experten aus der Heizungs- und Klimatechnik
Alle drei Jahre müssen Experten Fortbildungen nachweisen, die insgesamt 24 Unterrichtseinheiten (UE) aus dem Themenbereich des Fortbildungskataloges umfassen.
Wir bieten Fortbildungen in den Bereichen:
Energiemanagement
Ein Energiemanagementsystem im Unternehmen zu implementieren bedeutet, den Umgang mit der Energie im Unternehmen effizienter umzusetzen.
Relevant sind hier vor allem die DIN EN ISO 50001:2018 und DIN ISO EN 16247-1 und für die Anwendung in der Organisation maßgeblich.
Wir bieten Ihnen hierfür die Ausbildung zum zertifizierten Energiemanagementbeauftragten an, aber auch ein Praxisseminar zur Anwendung der DIN ISO EN 16247-1.
Die Weiterbildung besteht aus zwei neuen Modulen: „Beratung“ und „Umsetzung und Planung“.
Das Modul „Beratung“ ist für die Antragsberechtigung im Bundesförderprogramm Vor-Ort-Beratung (BAFA) notwendig.
Das Modul „Umsetzung und Planung“ gilt für Planer und Baubegleiter für die Antragsberechtigung in den Bundesförderprogrammen „Energieeffizient Bauen und Sanieren – KfW-Effizienzhäuser 40 und 55“.
Unser Konzept integriert die Module „Beratung“ und „Umsetzung und Planung“ in einem Kurs. Damit verkürzt sich die Ausbildung von 260 auf 200 UStd.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
200 Unterrichtsstunden
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse zur Ausstellung von Energieausweisen für Nichtwohngebäude und komplexe Wohngebäude.
In den sechs Theorietagen liegen die Schwerpunkte auf den Grundlagen der Norm, der speziellen Bauphysik und vor allem auf der Anlagentechnik.
In den abschließenden vier Praxistagen üben Sie anhand eines Beispielobjektes mit mehreren Zonen mit der Software Hottgenroth Energieberater 18599.
In Kombination mit dem Energieberater und Effzienzhausexperte - Wohngebäude können Sie sich für die Programme "Energieberatung im Mittelstand und "Energieeffizient Bauen und Sanieren – Nichtwohngebäude (KfW)" eintragen lassen.
Die DIN V 18599 schafft die Grundlage zur energetischen Betrachtung von allen Gebäudetypen. Bei den neuen Rechenverfahren werden jetzt auch Kühlung und Beleuchtung in die Bilanzierung aufgenommen. Damit bildet sie auch eine Rechengrundlage für Nichtwohngebäude. Das Thema Lebenszyklus-Kostenanalyse wird in 4 UE, die DIN EN 16247-1 in mindestens 8 UE behandelt, wie die Zusatzqualifikation Nicht-Wohngebäude für das Bafa-Programm "Energieberater im Mittelstand" vorschreibt.
Seit 01.10.2017 sind 80 UE im Modul "Planung und Umsetzung - Nichtwohngebäude" notwendig.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
80 Unterrichtsstunden
Ab Mai 2020 besteht für Expert/-innen die Möglichkeit, einen Praxisnachweis in der Kategorie Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude und Energieberatung für Wohngebäude (BAFA) durch eine Weiterbildung zu ersetzen.
Um weiterhin gelistet zu sein und für die Verlängerung in der Energie-Effizienz-Expertenliste, müssen Experten/-innen mindestens alle 6 Jahre einen Praxisnachweis einreichen.
Vor allem wenn Experten/-innen für einen längeren Zeitraum anderweitige Tätigkeiten wahrnehmen, kann es dazu kommen, dass sie die Anforderungen an praktische Erfahrung nicht einhalten können. Oder wenn diese sich gegen eine Effizienzhaussanierung oder Energieberatung entscheiden
Termine
Termin auf AnfrageDauer
4 Tage
Mit dieser zertifizierten Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten unterstützen Sie Ihr Unternehmen bei der Implementierung eines Energiemanagementsystems (EnMS) gemäß DIN EN ISO 50001.
Sie erlangen das Know-how und die Kompetenz um Energieeinsparpotenziale zu erkennen und geeignete Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen.
Durch die erworbenen Fähigkeiten betreuen Sie Ihr Energiemanagementsystem fortwährend und entwickeln es nachhaltig weiter. Dafür wenden Sie die Methoden und Werkzeuge an, die Ihnen im Rahmen der Ausbildung vermittelt wurden.
Termine
06.05.2021 - 21.05.2021 Nürnberg
Dauer
4 Tage
Preis
1.215,00 EUR [Frühbucherrabatt]
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
4 Tage
Preis
7.500,00 EUR
Für Große Unternehmen (Nicht-KMU) sind Energieaudits verpflichtend und müssen alle 4 Jahre wiederholt werden. Für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) sind Energieaudits der Weg zu lukrativen Förderungen. Für alle Betriebe können Energieaudits jedoch der Weg zu Effizienz, Kosteneinsparung und damit zu Wettbewerbsvorteilen sein.
Termine
31.05.2021 - 10.06.2021 Online-Session
Dauer
16 Unterrichtsstunden
Preis
850,00 EUR
Wärmebrücken sind örtlich begrenzte Störungen in Bauteilen, an denen im Vergleich zu den angrenzenden Bauteilen ein höherer Wärmestrom fließt.
Je besser der Wärmeschutz eines Gebäudes, desto größer ist sogar der relative Einfluss der Wärmebrücken auf den Gesamtenergiebedarf.
Er kann in ungünstigen Fällen bis zu 30% betragen.
Dieses Praxisseminar vermittelt das grundlegende Verständnis Wärmebrücken zu erkennen, zu bewerten und zu berechnen. Sie werden eine Reihe von praxisbezogenen Beispielen eigenständig berechnen.
Das Praxisseminar „Wärmebrücken berechnen“ wird mit 8 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
1 Tag
Moderne, energieeffiziente Gebäude werden möglichst luftdicht ausgeführt. Um einen ausreichenden Luftaustausch in diesen Gebäuden sicher zu stellen, liefert die überarbeitete DIN 1946-6 jetzt passende Werkzeuge zur Planung und zum Nachweis geeigneter Lüftungskonzepte.
Die Veranstaltung „Lüftungskonzepte - Lüftungsanlagen, -verhalten und Wärmerückgewinnung“ wird mit 8 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
1 Tag
Die Luftdichtheit der Gebäudehülle ist seit Jahren fest in der EnEV verankert, um z. B. bessere Energiekennwerte für Gebäude zu erreichen oder um die Qualität der Gebäudehülle zu verbessern. Grenzwerte der Luftdichtheit müssen eingehalten werden. Schon bei der Planung und später der Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Vergabe und Ausführung muss er sorgfältig berücksichtigt werden. Die luftdichte Gebäudehülle ist neben dem Effizienzhausbau auch bei Sanierungen und bei großen Gebäuden sicher plan- und ausführbar.
Die Veranstaltung „Luftdichte Gebäudehülle planen, ausschreiben, umsetzen“ wird mit 8 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
1 Tag
Wirtschaftlichkeitsberechnungen zählen häufig nicht zu den Kernkompetenzen von Energieberatern, vielfach begnügt man sich in der Branche mit einem groben Basiswissen.
Dabei ist gerade in Unternehmen die Frage nach der Rentabilität einer Investition zentral. Ob eine Maßnahme aus wirtschaftlicher Sicht als vorteilhaft erachtet werden kann, lässt sich mit einer einfachen statischen Amortisationsrechnung, die nur Energieeinsparungen und Investitionskosten gegenüberstellt, aber nur selten ermitteln. Das Seminar Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen wird mit 8 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
8 Unterrichtsstunden
Sie lernen im Seminar die Voraussetzungen für die zielgerechte Abstimmung zwischen Architekten, Energieberatern, Fachplanern und Haustechnikern für eine effiziente energetische Beurteilung technischer Anlagen kennen. Sie können Verbesserungsvorschlägen im Rahmen einer energetischen Gebäudebegutachtung erstellen. Sie besprechen die Schwerpunkte der Heizungstechnik, erlangen Kenntnisse über alternative technische Lösungen und können Vorschläge zu Maßnahmen sicher formulieren.
Die Veranstaltung „Konventionelle und innovative Heizungstechnik“ wird wird mit 8 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
1 Tag
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Informationen, um Energiemanagement betreiben zu können und so Energie und Energiekosten einzusparen sowie die Versorgungssicherheit von Energie zu erhöhen.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
2 Tage
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
2 Tage
Preis
2.800,00 EUR
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) nutzt die Technik der gleichzeitigen Strom- und Wärmeerzeugung. Der eingesetzte Brennstoff kann so
wesentlich effektiver genutzt werden als bei einer reinen Stromerzeugung. Denn der Anteil der Wärme, der bei der Stromerzeugung entsteht,
kann noch als Nutzwärme abgegeben werden, was zu einer Energieausbeute von bis zu 90% führt.
Die Veranstaltung „KWK - Technik und neue gesetzliche Rahmenbedingungen“ wird mit 4 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
4 Unterrichtsstunden
Sie erhalten einen Überblick über Einsatzmöglichkeiten, Einbaumöglichkeiten und Vorraussetzungen für Photovoltaikanlagen in Neubau und Bestand und können die Dimensionierung beurteilen.
Die Veranstaltung „Photovoltaikanlagen“ wird mit 8 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
1 Tag
Das Seminar vermittelt die Fähigkeit, Schwachstellen und Energiepotenziale zu erkennen, um konkrete Möglichkeiten für die Anlagenmodernisierung aufzuzeigen und richtet sich an Haustechniker, Technische Leiter oder Verantwortliche für technische Anlagen in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden.
Die Veranstaltung „Hydraulischer Abgleich in der Praxis“ wird mit 4 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
4 Unterrichtsstunden
In der Zusatzqualifikation werden Grundlagen für die aufbauenden Module der Weiterbildung zum Energieberater und Effizienzhausexperte vermittelt, die im ingenieurtechnischen Studium der Grundqualifikation gemäß (§21 EnEV, Satz1, Nr.1) bereits vermittelt wurden. Diese Zusatzqualifikation ist für Personengruppen, die nicht die Zugangsvoraussetzungen für die integrierte 200-Stunden Weiterbildung besitzen.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
80 Unterrichtsstunden
Als Absolvent einer Ausbildung zum Thema DIN V 18599 im
Zeitraum vom 1. März 2007 bis 31. Dezember 2011 können Sie sich mit
diesem Auffrischungskurs vereinfacht in das Programm „Energieeffizient Bauen
und Sanieren – Nichtwohngebäude (KfW)“ eintragen lassen.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
1 Tag
Weiterbildung für Energieberater, die Ihren Abschluss vor Nov. 2001 absolviert hatten oder Energieberater mit einer Weiterbildung gemäß der BAFA-Richtlinie April 2008 oder Sept. 2006, die bis zu dem 01.10.2009 keine Weiterbildung nach einer neueren Richtlinie mehr nachweisen können und als Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes eingetragen werden wollen.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
80 Unterrichtsstunden
Im Bereich der Nutzung der Erneuerbaren Energien bieten sich innovativen Unternehmen eine Vielzahl von möglichen Geschäftsfeldern an. Allerdings sind zahlreiche Vorschriften und gesetzliche Randbedingungen zu beachten, welche sich neben dem Hauptgebiet des allgemeinen Zivilrechts auch mit vielen weniger bekannten juristischen Randgebieten beschäftigen.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
1 Tag
Nach Beendigung der Ausbildung sind Sie in der Lage, KMU hinsichtlich der Anwendung erneuerbarer Energiequellen bzw. der Optimierung vorhandener Technologien zu beraten und Randbedingungen zur Wirtschaftlichkeit darzustellen.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
96 Unterrichtsstunden
Sie erhalten einen Überblick über den Einsatz regenerativer Energien im Hochbau und können das betreffenden Themengebiet beurteilen.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
24 Unterrichtsstunden
Facility Management eröffnet die Möglichkeit einer professionellen Handhabung von Diensten, mit denen Gebäude effizient betrieben und verwaltet werden können. Das Seminar richtet sich an Ingenieure technischer Fachrichtungen, Betriebswirte, Fach- und Führungskräfte, die in der Organisation und strategischen Entwicklung des Facility Management arbeiten
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
5 Tage
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
5 Tage
Preis
7.000,00 EUR
Der innere Blitzschutz mit Blitzstromableiter, Überspannungsableiter, Geräteschutz, Potenzialausgleich und einer guten Erdungsanlage müssen korrekt ausgeführt werden. Denn die heutigen elektronischen Steuerungen und die sensiblen elektronischen Geräte sind sehr anfällig gegen jegliche Art von Überspannungen.
Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen sowie die baulichen und rechtlichen Vorschriften, die bei der Errichtung eines Inneren Blitzschutzes einzuhalten sind.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
1 Tag
Kennen lernen moderner und innovativer haustechnischer Ausstattung von zeitgerechten Wohnungsbauten. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein, haustechnische Anlagen von Neubauten zu bewerten und zu beurteilen sowie an Hand von vereinfachten Berechnungsverfahren grob auszulegen.
Termine
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.Dauer
5 Tage
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
5 Tage
Preis
7.500,00 EUR