Für große Unternehmen (Nicht-KMU) sind Energieaudits verpflichtend und müssen alle 4 Jahre wiederholt werden. Für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) sind Energieaudits der Weg zu lukrativen Förderungen. Für alle Betriebe können Energieaudits jedoch der Weg zu Effizienz, Kosteneinsparung und damit zu Wettbewerbsvorteilen sein.
In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen Hintergründe für Energieaudits kennen und erhalten einen Fahrplan für die Durchführung von Energieaudits.
Energieberater, Energiekostenverantwortliche, Betriebliche Energie- und Umweltbeauftragte, Gebäudemanager, Kundenberater aus Energieversorgungsunternehmen, Facility-Manager
Sie lernen die wichtigsten Energieverbraucher in Unternehmen und deren Effizienzdefizite kennen und bewerten Energieeffizienzmaßnahmen in wirtschaftlicher Hinsicht.
Dabei werden folgenden Themen ergänzend behandelt:
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 16 Unterrichtseinheiten für Energieaudit DIN 16247/Contracting angerechnet.
Vortrag, Diskussionen an Beispielen zur Transfersicherung
Im Rahmen des Energieaudits nach DIN 16247 stellen sich viele praktische Fragen:
Diese Fragen werden anhand von Praxisbeispielen diskutiert und Lösungen für einen stringenten Ablauf des Energieaudits erarbeitet.
Martin Kölbl
Energieauditor, Energieberater Mittelstand, Energie-Effizienz-Experte Wohn- und Nichtwohngebäude
Seit 1995 ist Herr Kölbl als Energieberater und Sachverständiger tätig. In der Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude aktiv, sowie für Energieaudits nach EdL-G. Ebenso seit Mitte der 1990er als Dozent in den Bereichen Energieberatung und -management wirkend.
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Durchführung an drei Tagen, zweimal in 4 Unterrichtseinheiten (UE) als Onlinesession, abschließend ein Tag in Präsenz mit 8 UE.
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
inkl. digitaler Seminarunterlagen
maximal 12 Teilnehmer
Bei Präsenzverantaltungen:
zzgl. Reisekosten Trainer in Höhe von 0,60 € je km Wohnort des Trainers zum Veranstaltungsort und zurück, zzgl. Hotelkosten
zzgl. Anfahrtskosten in Höhe von € 75,- pro Fahrtstunde.
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE