Im siebentägigen Lean Expert Green Belt Lehrgang werden vertiefte Kenntnisse der Lean Expert Methoden, DMAIC Methodik sowie weitere Techniken und Tools vermittelt, die bei der Einführung von Lean Administration zur Anwendung kommen. Der Aufbau des Trainings entspricht dabei der strukturierten Vorgehensweise in Lean Six Sigma Projekten:
Führungskräfte, Prozessverantwortliche und -ingenieure, Sachbearbeiter und Fachkräfte für Qualität, Prozessoptimierung und Verbesserung im Unternehmen
Ruhige Umgebung, Notebook / Desktop-PC, gute Internetverbindung, Internet-Browser, Audio (Ein- und Ausgang), Webcam, Headset wünschenswert
Die Teilnehmer verstehen ihre Rolle in der Lean Organisation. Sie verwenden Lean Prinzipien und Lean Administration Methoden zur Realisierung ihrer Verbesserungsziele. Sie beherrschen die Grundregeln des Projektmanagements und können ihre Vorgehensweise in die DMAIC Phasen nach Lean Six Sigma gliedern.
Im ersten Modul werden die Grundlagen des Lean Management Systems, die zwischenmenschlichen Prozesse im Projektmanagement sowie das notwendige Methodenwissen für die Projektphase Definieren vermittelt. Die Teilnehmer bringen ein eigenes Verbesserungsthema mit in das Training und erarbeiten sich den Projektauftrag, den Projektplan, die Faktensammlung und eine Übersicht der Prozessleistung.
Im zweiten Trainingsmodul werden statistische Kenntnisse vermittelt und die Teilnehmer erweitern ihre Kompetenzen für die Projektphasen Messen und Analysieren eines Lean Six Sigma Green Belt Projektes. Vertiefende Lean Analysen und Fallbeispiele nehmen einen großen Raum ein.
Im dritten Modul stehen die Werkzeuge und Methoden der Verbesserungs- und Absicherungs-Phase im Mittelpunkt. Zudem werden im zweiten und dritten Modul die in der Zwischenzeit entstandenen Projektunterlagen der Teilnehmer in einem Projektreview diskutiert.
Alle Inhalte werden an praxisorientierten Übungen geübt und vertieft. Neben Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Gruppenübungen mit Auswertung, Simulation und Fallbeispielen kommen Videos, Lean Quiz und reale Projektbeispiele zum Einsatz.
In jedem Trainingsmodul wird die Projektarbeit mit dem Trainer diskutiert und verbessert. Hier finden Sie Hinweise zur Projektauswahl.
Die Teilnehmer erhalten ein Lean Expert Green Belt Zertifikat, wenn sie die schriftliche Prüfung bestanden haben und ein eigenes Lean Projekt erfolgreich abgeschlossen haben. Die schriftliche Prüfung findet am letzten Trainingstag statt. Erfolgreich war ein Projekt, wenn es deutlich die Anwendung der Lean Tools und DMAIC Methoden widerspiegelt und wenn die Verbesserungen erfolgreich, also gewinnbringend, im Unternehmen umgesetzt wurden. Das Lean Expert Green Belt Zertifikat bedingt eine ausbildungsbegleitende, dokumentierte Projektarbeit.
Dr. Wolfgang Nichtl-Pecher
Diplom Physiker, Master Black Belt, QMB-TÜV zertifiziert. Langjährige Management- und Projekterfahrung in international tätigen Unternehmen der Halbleiter-, IT- und Consumer-Branche mit den Schwerpunkten Führung, Change Management, Innovation, Prozesstechnologie und Qualitätsmanagement. Umfangreiche Erfahrung im Einsatz anerkannter Qualitätsmethoden und -werkzeuge wie LEAN, Six Sigma, KVP, APQP, PPAP, FMEA, SPC.
Markus Pralle
Dipl.-Ing. Physikalische Technik, Six Sigma Trainer und Master Black Belt, mehrjährige Berufserfahrung in international agierenden Unternehmen der Halbleiter- und Automobilindustrie mit Schwerpunkten Prozesstechnologie und Qualitätsmanagement. Beratungs- und Trainertätigkeiten im Bereich angewandter Qualitätstechniken wie FMEA, SPC, DoE, MSA.
Kathrin Saheb
Lehramtsstudium und Aufbaustudium Betriebswirtschaft, zertifizierte Lean Expertin und systemischer Coach, langjährige Projekterfahrung Lean Administration in den Branchen Anlagenbau, Automotive-, Telekommunikation, Healthcare und Pharmaindustrie. Weltweite Trainings bei der Qualifizierung von Lean Experten in internationalen Konzernen.
Termin auf Anfrage
Termin auf Anfrage
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
inkl. Prüfung, Zertifizierung, Projektcoaching (per E-Mail)
zzgl. 100 € für Seminarunterlagen pro Teilnehmer (auch mit digitalem Zugang)
max. 12 Teilnehmer
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE