Die Methoden des Maschinellen Lernens helfen der Unternehmensführung zunehmend komplexe Entscheidungsprobleme in der Praxis zu lösen. Das Controlling nutzt hierfür die zugehörigen Methoden des maschinellen Lernens in enger Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung. Leider kommt es dabei zuweilen zu Berührungsängsten zwischen Fach- und IT-Abteilungen. Führungskräfte und Controller sollten sich deshalb mit grundlegenden Zusammenhängen und Konzepten beschäftigen, um die Potentiale des Maschinellen Lernens für ihr Unternehmen heben zu können. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen deshalb die fachseitigen Inhalte, die für Führungskräfte und Controller von besonderer Relevanz sind.
Für das Seminar wird ein eigener Laptop benötigt. Auf diesem muss für Übungszwecke ein kostenfreies Softwaretool vorab installiert werden. Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne einen Laptop zur Verfügung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie nach der Anmeldung.
Trainervortrag, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Übungen und Use Cases in Software-Tool
Nürnberg
06.03.2024
09:00-17:00 Uhr
Auch als Inhouse-Seminar buchbar.
Nürnberg
06.03.2024
inkl. Lehrmaterial und Seminar- und Pausenverpflegung
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE