Die Nutzung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz ist in zahlreichen Arbeitsbereichen unerlässlich und stellt einen entscheidenden Faktor für die Sicherheit von Arbeitnehmern dar. Ob auf Baustellen, in der Industrie, beim Arbeiten auf Höhen oder in anderen risikoreichen Umgebungen - das Risiko eines Absturzes ist stets präsent und kann schwerwiegende Folgen haben.
In diesem Zusammenhang gewinnt die Bedeutung der richtigen Schutzausrüstung zunehmend an Relevanz, da sie nicht nur Leben retten kann, sondern auch Arbeitsunfälle verhindert und die Gesundheit der Arbeitnehmer schützt. Gemäß § 12 Arbeitsschutzgesetz hat eine grundsätzlich eine Unterweisung der Beschäftigten für die Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung zu erfolgen. Konkretere Vorgaben für die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz machen DGUV Regel 112-198 ("Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz") und DGUV Regel 112-199 ("Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten aus Höhen und Tiefen"). Daher ist es unerlässlich, die Notwendigkeit und den Einsatz persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz zu beachten.
Diese Schulung befähigt Personen zur sachgerechten Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Schulung sind Sie für die Nutzung von PSAgA ausgebildet
Vortrag, praktische Anwendung
Nur als Inhouse Training buchbar. Die Ausrüstung muss gestellt werden.
Nur als Inhouse Training buchbar. Die Ausrüstung muss gestellt werden.
optional kann ein weiterer halber Tag zur Höhenrettung aus der Arbeitsbühne hinzugebucht werden
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
Bei Präsenzveranstaltungen zzgl. Fahrtkosten und ggf. Übernachtungskosten. Online ohne weitere Kosten.
Die Ausrüstung muss gestellt werden.
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE