Protokolle sind heutzutage alltägliche Arbeitsmittel, die häufig eingesetzt werden. Sie erfüllen viele Funktionen, die über die reine Dokumentation hinausgehen. In der Projektarbeit, bei Aufgaben, die einen langen Bearbeitungszeitraum haben oder für Arbeitsgruppen, die an verschiedenen Standorten zusammenarbeiten, sind sie nicht nur eine nützliche, sondern eine notwendige Voraussetzung für den Erfolg von Kooperation. Es ist deshalb nicht mehr üblich, dass ausschließlich Sekretärinnen für das Verfassen von Protokollen verantwortlich sind. In vielen Bereichen wird von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwartet, dass sie ein Protokoll aufnehmen, ausarbeiten und im richtigen formalen Rahmen anfertigen können.
Berufsgruppen, die mit Protokollen arbeiten
Impulsinformationen bzw. Kurzvortrag, Gruppen- und Einzelübungen, Diskussion, Feedback der Gruppe und des Referenten
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
Als Inhouse-Training individuell an Ihren Bedarf angepasst buchbar.
09:00 – 17:00 Uhr
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
max. 12 Teilnehmer
inkl. Seminarunterlagen
Bei Präsenzveranstaltungen zzgl. Fahrtkosten und ggf. Übernachtungskosten. Online ohne weitere Kosten.
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE