Bochumer Aufruf
Projekt zur professionellen Beratung zu Kommunikation, Kooperation und Konfliktmanagement von Kommunen und sozialen Organisationen
Die GRUNDIG AKADEMIE ist Kooperationspartner bei der Realisierung dieses Projekts.
Worum geht es?
Kommunen sind im Kontext der aktuellen Einwanderungsdynamik in besonderer Weise gefordert: Sie gewährleisten mit der Bereitstellung von Unterkünften vor Ort die »Erstaufnahme«, sorgen für entsprechende Infrastrukturvoraussetzungen und sind zudem in der Pflicht, den Zugang zu Schul- und Bildungsangeboten herzustellen.
Gleichzeitig entscheidet sich vor Ort, ob diese Herausforderungen im Dialog mit der eingesessenen Bevölkerung bewältigt werden können.
Es geht um drei Schwerpunkte
1. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Kommune
Fragen dazu sind:
- Wie sehen die historischen und aktuellen Rahmenbedingungen für den Integrationsprozess in der Kommune aus?
- Gab es in der Vergangenheit und besonders im letzten Jahr besondere Ereignisse?
- Wo gibt es Gemeinsamkeiten und Ansatzpunkte für Dialog und Verständigung?
2. Konfliktfestigkeit der Strukturen und Prozesse
Fragen dazu sind:
- Wie gestaltet sich die Information, Kommunikation und Kooperation der unterschiedlichen Institutionen im Integrationsprozess?
- An welchen Punkten gibt es Spannungsfelder und Konflikte?
- Gibt es verabredete Strukturen und Formen der Konfliktregelung?
3. Zukunftsdialog zum Zusammenleben
Fragen dazu sind:
- Wo gibt es Ansatzpunkte für einen zukunftsorientierten Dialog zu Zusammenhalt und Zusammenleben in der Kommune?
- Wie kann der Dialog gemeinsam von Anwesenden und Ankommenden geführt werden?
In Kooperation mit dem Stiftungsnetzwerk arbeitet die »Forschungsgruppe Konfliktmanagement« daran, eine Koordinierungsstelle für ein bundesweites Mediatons-Netzwerk aufzubauen. In einer Pilotphase bis 2018 soll in sieben Regionen ein Kernteam von 50 SystemdesignerInnen und IntegrationsmanagerInnen aufgebaut werden, das interessierte Kommunen berät und sie unterstützt, Kommunikations- und Konfliktmanagementsysteme zur aktuellen Konfliktregelung und Projekte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu entwickeln.
Eine frühe Erkennung, Erfassung und interessensorientierte Bearbeitung von Konflikten ist ein entscheidendes Element für das Gelingen der Integration und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in diesem Prozess. Damit Bearbeitungsformen wie Mediation wirksam eingesetzt werden können, müssen Strukturen für das Konfliktmanagement in den Kommunen aufgebaut werden. Das ist das zentrale Anliegen des »Bochumer Aufrufs«.